Wie man in einer Beziehung die eigenen und fremde Bedürfnisse verstehen und schätzen lernt

Wie man in einer Beziehung die eigenen und fremde Bedürfnisse verstehen und schätzen lernt

Beziehungen sind nicht immer einfach. Immerhin sind bestimmte Erwartungen und Bedürfnisse damit verbunden. Und keine zwei Menschen wollen immer genau dasselbe. Aber was bedeutet es, wenn Partner:innen unterschiedliche Bedürfnisse in einer Beziehung haben? Was, wenn du das Gefühl hast, dein:e Partner:in geht nicht auf deine Bedürfnisse ein oder du nicht auf die deines Gegenübers? Oft fällt es uns schon schwer genug zu verstehen, was wir selbst in einer Beziehung brauchen.

Wir haben uns mit dem Sozialpsychologen und Konfliktforscher Prof. Dr. Ulrich Wagner über Bedürfnisse in Beziehungen unterhalten. Er erklärt dir hier, wie man die eigenen Bedürfnisse in der Partnerschaft und die des Gegenübers erkennt, wertschätzen lernt und was das mit Respekt in der Beziehung zu tun hat.

Die eigenen Bedürfnisse in einer Beziehung erkennen

Menschen sind sich oft nicht sicher, was sie eigentlich in einer Beziehung wollen. Doch wenn das Wissen über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse fehlt, kann das unsere Partnerschaften verkomplizieren.

„Um herauszufinden, was wir wirklich wollen, kann es hilfreich sein, genau in uns hineinzuhören, indem wir uns selbst einige Fragen stellen“, sagt Prof. Dr. Wagner. „Oft hilft es, aufzuschreiben, was wir von einer Beziehung, vom Leben und auch von uns selbst erwarten. Wenn man darüber hinaus noch eine Ahnung davon hat, welchen Sinn das eigene Leben haben soll, dann kann man das hinzufügen. Auch Dinge, die uns glücklich machen, sollten dazugeschrieben werden. Von ihnen lernen wir vielleicht auch etwas darüber, welche Grundbedürfnisse uns wirklich wichtig sind“, erläutert Prof. Dr. Wagner. Denn je besser du dich selbst kennst, desto besser läuft meist auch deine Beziehung.

Was bedeutet Respekt in der Beziehung?

Prof. Dr. Wagner erklärt: „Wenn uns an einer Beziehung etwas liegt und es uns wichtig ist, wie es unserer Partnerin oder unserem Partner geht, dann achten wir in der Regel darauf, angemessenen Respekt in der Partnerschaft zu zeigen. Wichtig ist dabei natürlich auch, besondere Emotionen und Bedürfnisse unserer Partnerin oder unseres Partners zu beachten und damit ihr oder sein Grundbedürfnis nach Autonomie im Auge zu behalten. Denselben Respekt können wir natürlich auch von unserem Gegenüber erwarten.“

Falls du oft unerfüllte Bedürfnisse in der Beziehung hast oder das Gefühl, nicht ausreichend respektiert zu werden, dann solltest du daran etwas ändern. Sprich es offen an, sag, was du möchtest und frag, was die Gegenseite will. Wenn ihr mit euren Interessen und Bedürfnissen gar nicht zusammenfindet, kann es hilfreich sein, eine professionelle Partnerschaftsberatung in Anspruch zu nehmen. Manchmal geht eine Beziehung auch zu Ende, wenn die Bedürfnisse der Partner:innen unvereinbar miteinander sind.

Unterschiedliche Bedürfnisse in der Beziehung

Vielleicht haben du und dein Gegenüber verschiedene Wünsche für eure gemeinsame Zukunft. Vielleicht habt ihr ein unterschiedliches Nähe-Distanz Bedürfnis. Es ist vollkommen normal, wenn sich eure Bedürfnisse unterscheiden. In unserem Artikel über den Umgang mit Emotionen haben wir erklärt, wie wichtig es ist, offen über unsere Emotionen zu sprechen. Wenn ihr auch offen über eure Bedürfnisse seid und gegenseitigen Respekt bewahrt, könnt ihr eure Beziehung stärken.

Wenn du wissen willst, welche Grundbedürfnisse erfüllt sein sollten, damit wir Menschen glücklich sind, kannst du das hier nachlesen.


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder