2 Leute fanden das hilfreich

Ob in der Schule, bei der Arbeit, oder über Soziale Medien, Freund:innen und Menschen, die wir gerne haben, sind häufig mit dabei. Doch von Zeit zu Zeit haben selbst die besten Freundinnen und Freunde Streit, Meinungsverschiedenheiten oder Missverständnisse. Konflikte sind ein normaler Bestandteil unseres Zusammenlebens, sie kommen also auch bei Freund:innen vor.
Du willst mehr darüber erfahren, wie man mit Streit unter Freund:innen umgeht? Wir haben mit dem Sozialpsychologen und Konfliktforscher Prof. Dr. Ulrich Wagner gesprochen und ihn gefragt, wie man Freundschaftsstreitigkeiten friedvoll lösen kann.
Streit mit Freund:innen – was tun?
Prof. Dr. Wagner erklärt: „Oft ist das hilfreichste Werkzeug, das wir zur Lösung eines Konflikts haben, unsere Fähigkeit, Dinge anzusprechen und anderen zuzuhören.“ Offene und respektvolle Kommunikation in Konfliktsituationen baut Spannungen ab, stärkt Vertrauen, festigt Beziehungen und sorgt für Geborgenheit.
Die folgenden Tipps können bei der Stärkung dieser Fähigkeiten helfen und dazu beitragen, Streit mit Freunden und Freundinnen zu lösen:
- Tipp 1: Versuche, den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ort zu wählen, um den Konflikt anzusprechen.
- Tipp 2: Versuche, genau zu sagen, was dich stört oder bedrückt und vermeide Schuldzuweisungen. Dabei ist es hilfreich, „Ich“-Aussagen anstelle von „Du“-Aussagen zu verwenden, also zu sagen, wie es einem geht, und weniger den Vorwurf zu machen, was die andere Seite getan hat. Vermeide Wörter wie „nie“ und „immer“: Das sind oft Übertreibungen, die den Konflikt nur unnötig verschärfen.
- Tipp 3: Gestehe ein, wenn du einen Fehler gemacht hast. „Wenn man einen Streit mit einem Freund oder einer Freundin verursacht hat, oder einen Teil dazu beigetragen hat, ist eine aufrichtige, ernstgemeinte Entschuldigung ein gutes Friedensangebot“, erklärt Prof. Dr. Wagner. Eine Entschuldigung ist auch eine Möglichkeit zu signalisieren, dass man in Zukunft versuchen wird, diesen Fehler zu vermeiden.
- Tipp 4: Entschuldige dich nicht einfach des Friedens willen bei jedem Streit, sondern nur für Dinge, die du wirklich als deine Fehler ansiehst. „Bei Streit in Freundschaften wie auch bei jedem anderen Konflikt ist es wichtig, ehrlich und fair gegenüber der Gegenseite als auch gegenüber sich selbst zu bleiben“, erwähnt Prof. Dr. Wagner.
- Tipp 5: Setze deine Freund:innen nicht unter Druck. Wir wissen nicht immer, wie schwerwiegend der Streit für unser Gegenüber war. Gib der anderen Person genug Raum und Zeit, in Ruhe nachzudenken. Das bedeutet auch, Freund:innen die Möglichkeit einzuräumen, die Beziehung zu lockern oder aufzugeben. „Das kann zwar schwer zu akzeptieren sein, doch in verschiedenen Phasen unseres Lebens haben wir verschiedene Freundschaften und das ist ganz normal so“, erklärt der Experte.
Vergiss nicht – es ist in Ordnung und wichtig, deine Gefühle mit deinen Freund:innen zu teilen. Aber sei nicht zu streng mit dir und anderen. Jeder Mensch hat seine ganz eigene Wahrnehmung, die unsere Emotionen und unser Verhalten beeinflusst. Versuche doch mal, die Tipps das nächste Mal anzuwenden, wenn du einen Streit mit der besten Freundin oder deinem besten Freund hast. Vielleicht könnt ihr davon profitieren und eure Beziehung stärken!
Ähnlich wie bei Streitigkeiten mit Freund:innen können Konflikte auch in Partnerschaften und Liebesbeziehungen auftreten. Mehr Tipps, wie du diese lösen kannst, findest du in einem weiteren Beitrag hier.