237 Leute fanden das hilfreich

Tränende Augen bei einer Erkältung können das Unwohlsein noch verstärken. Wenn die Augen ununterbrochen tränen, fallen selbst einfache Tätigkeiten wie Lesen oder Fernsehen schwer. Wenn dann auch noch eine laufende Nase, Halsschmerzen und eine verstopfte Nase dazukommen, fühlt es sich an, als würde dein ganzes Gesicht gegen dich arbeiten.
Was kannst du also tun, um Erkältungssymptome wie Schnupfen und tränende Augen zu lindern? Mit unseren nützlichen Tipps und Tricks kannst du deinen Alltag wieder besser meistern. Erkältungen gehen häufig mit tränenden Augen einher – deshalb zeigen wir dir auch, was zu tun ist, wenn mehrere Symptome gleichzeitig auftreten, wie zum Beispiel Schnupfen und Augentränen.
Warum bekommt man tränende Augen bei einer Erkältung?
Tränende Augen können aus verschiedenen Gründen auftreten – unter anderem auch als Symptom einer Erkältung. Die gewöhnliche Erkältung wird durch eine Entzündung der Schleimhäute in den Nasengängen und im Rachen verursacht.1 Wenn die Nasengänge entzündet sind, können auch die Tränenkanäle blockiert werden. Dadurch können die Tränen nicht richtig über die Tränenkanäle abfließen und laufen stattdessen über.2 So können die Symptome einer Erkältung mit tränenden Augen gleichzeitig auftreten.
Tränende Augen können aber auch andere Ursachen haben, wie zum Beispiel:
- Allergien, wie Heuschnupfen3
- Trockene Augen4
- Fazialisparese (Bell-Lähmung)
- Erkrankungen der Augenlider, wie z. B. Ektropium4
- Bestimmte Medikamente oder Behandlungen
- Nicht vollständig entwickelte Tränenkanäle bei Babys
Tipp
Dr. Isabelle Bénard sagt: „Wusstest du, dass bei Babys mit verstopften Tränenkanälen die Augen tränen und sich ein gelblicher Ausfluss in den Augen ansammeln kann – ein Sekret, das normalerweise über die Nase abfließen würde? Die Augen können morgens leicht verklebt sein. Das ist in der Regel kein Grund zur Sorge und verschwindet meist innerhalb der ersten Lebenswochen – manchmal kann es aber auch bis zu einem Jahr dauern.
Achte jedoch auf Rötungen an den Augenlidern oder Augen selbst sowie auf Schwellungen der Lider – das könnten Hinweise auf eine beginnende Infektion sein. Wenn du so etwas bemerkst, bring dein Kind zur Ärztin oder zum Arzt, damit es untersucht werden kann.“
Was hilft bei Erkältung mit Augentränen?
Du leidest unter Augentränen und Erkältung? Was tun, fragst du dich? Zum Glück gibt es gegen Erkältung und tränende Augen Hausmittel. Versuche es einmal mit diesen Tipps gegen Schnupfen und tränende Augen bei einer Erkältung:
- Reinige deine Augen vorsichtig. Halte den Augenbereich sauber, indem du ihn mit lauwarmem Wasser und einem weichen Tuch oder einem Wattepad reinigst. So lassen sich Reizstoffe wie Staub, verkrustete Tränen und getrockneter Schleim entfernen, die die Symptome verschlimmern können.
- Lege eine kalte Kompresse auf. Ein einfaches Hausmittel bei tränenden Augen während einer Erkältung ist das Auflegen einer kühlen, sauberen Kompresse auf die geschlossenen Augenlider. Die Kälte kann vorübergehende Linderung verschaffen.5
- Massiere deine Augenlider. Massiere deine Augenlider mit sauberen Fingern in kreisenden Bewegungen. Das kann die Meibom-Drüsen (Talgdrüsen in den Augenlidern) anregen und die Augen beruhigen.
- Verwende befeuchtende Augentropfen. Rezeptfreie, befeuchtende Augentropfen wie Carmellose-Natrium können helfen, Reizstoffe auszuspülen und Feuchtigkeit zu spenden. So lassen sich Beschwerden und Rötungen, die durch Trockenheit oder virale Reizungen entstehen, lindern.5
- Gut vorbereitet sein. Wenn du eine Erkältung mit Augentränen hast, ist es wichtig, unterwegs die richtigen Dinge dabeizuhaben. Dazu gehört ein hochwertiges Päckchen weicher Taschentücher, um die Augen bei Bedarf sanft abzutupfen.
Übrigens: Man kann auch unter tränenden Augen bei Kälte leiden, ohne krank zu sein. Bei manchen von uns verursachen Kälte und trockene Luft tränende Augen.
Tipp
Es ist gut, immer eine Packung Tempo Taschentücher Original dabei zu haben. Diese sind stark genug, um Tränen aufzufangen und sind trotzdem weich und sanft zur empfindlichen Haut um die Augen.
Das sind die wichtigsten Maßnahmen gegen tränende Augen bei Erkältung – aber was tun, wenn man unter Schnupfen und tränenden Augen gleichzeitig leidet? Wenn man unter weiteren Symptomen zusätzlich zu Tränende Augen bei Erkältung leidet, erfordern diese teilweise etwas andere Ansätze.
Was hilft gegen tränenden Augen und Erkältung – gleichzeitig?
Du bist erkältet, dein Auge tränt und du fühlst dich schlecht? Tränende Augen treten während einer Erkältung selten allein auf. Häufig kommen eine verstopfte oder laufende Nase, Niesen und allgemeine Schleimbildung dazu.¹ Diese Tipps helfen dir dabei, mehrere Erkältungssymptome gleichzeitig zu lindern, wie zum Beispiel Schnupfen und tränende Augen:
- Viel Ruhe gönnen. Dein Immunsystem braucht Erholung, um das Virus zu bekämpfen, das die tränenden Augen bei Erkältung verursacht hat. Durch ausreichend Schlaf und Ruhe kann dein Körper Energie sparen und sich besser regenerieren.
- Ausreichend trinken. Viel Flüssigkeit – wie Wasser, Kräutertees oder klare Brühen – hilft, Schleim zu verflüssigen und einer Dehydrierung vorzubeugen. Außerdem ersetzt sie die Flüssigkeit, die durch eine laufende Nase und tränende Augen verloren geht.5
- Dampfinhalation nutzen. Das Inhalieren von Dampf (z. B. aus einer heißen Dusche oder einer Schüssel mit heißem Wasser) kann Schleim lösen, den Druck in den Nebenhöhlen lindern und den Nasenabfluss verbessern – was auch tränende Augen bei Schnupfen verringern kann.1
Tipp
Dr. Isabelle Bénard sagt: „Wenn du Dampfinhalationen verwendest, achte unbedingt auf deine Sicherheit! Verbrüh dich nicht mit dem heißen Wasser. Ich empfehle diese Methode nicht bei kleinen Kindern, da bei ihnen ein höheres Risiko für Verbrühungen besteht, falls die Schüssel umkippt.“
- Abschwellende Mittel (Dekongestiva). Rezeptfreie abschwellende Mittel können kurzfristig bei verstopfter Nase helfen.5 Sie sind als Nasensprays, Tropfen oder Lösungen erhältlich und können sowohl die Erkältungssymptome als auch tränende Augen lindern.
Tipp
Dr. Isabelle Bénard sagt: „Es ist sehr wichtig, abschwellende Mittel nicht länger als 3 Tage hintereinander zu verwenden, da sich die Symptome sonst verschlimmern können!
Stattdessen empfiehlt sich eine sanfte Nasenspülung mit Kochsalzlösung oder steriler Meerwasserlösung. Diese ist schonend zur Nasenschleimhaut und hilft, den Schleim zu lösen, der sich bei einer Erkältung in der Nase sammelt. Kochsalzlösungen können mehrmals täglich ohne Nebenwirkungen angewendet werden – auch bei Kindern.“
Wann sollte man bei tränenden Augen bei einer Erkältung zum Arzt gehen?
Tränende Augen sind meistens ein harmloses Symptom der Erkältung. Dennoch solltest du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, wenn:
- Deine Augen dauerhaft tränen und dich im Alltag stark beeinträchtigen.
- Die Augen gerötet oder geschwollen sind, oder Eiter absondern – das könnte auf eine Augeninfektion wie Bindehautentzündung (Konjunktivitis) hinweisen.6
- Die Augenlider nach innen gekehrt oder herabhängend erscheinen.4
- Du Schmerzen in oder um die Augen hast, besonders beim Bewegen.
- Du Knoten oder Schwellungen im Augenbereich bemerkst.
- Deine Sehkraft verschwommen ist oder du Lichtblitze bzw. schwarze Punkte („Floater“) siehst.
Anhaltende oder starke Augensymptome sollten ärztlich abgeklärt werden, da möglicherweise eine verschreibungspflichtige Behandlung oder weitere Untersuchungen notwendig sind.
Tränende Augen bei einer Erkältung können lästig sein – aber mit der richtigen Pflege lassen sie sich gut in den Griff bekommen. Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, wenn die nächste Erkältung mit Augentränen auftaucht.
Quellen:
1 Erkältung, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
2 When I have a cold why do I have watery eyes, Sri Ramakrishna Hospital
3 Es juckt und tränt, Augenarztpraxis Büttner
5 Warum tränen unsere Augen? Ursachen und Lösungen für tränende Augen, Augenzentrum Schriesheim
Ähnliche Artikel
Wir haben diese natürlichen Erkältungsmittel für dich ausprobiert
Du suchst natürliche Erkältungsmittel? Wir haben fünf unserer beliebtesten Naturheilmittel gegen Erkältung ausgesucht. Klicke hier für mehr Informationen.

Erkältung bei Kleinkindern: 7 Hausmittel, die helfen
Ist das Kleinkind erkältet? Was hilft wirklich aus dem Küchenschrank? Halsschmerzen-Hausmittel fürs Kind und Hausmittel gegen Schnupfen beim Kind gibt‘s hier!

Tipps gegen ständiges Niesen bei einer Erkältung
Warum muss man bei Erkältung niesen? Erfahre hier, was die Ursache von erkältungsbedingtem Niesen ist und welche Hausmittel helfen.

Erkältung bei Kleinkindern: was hilft?
Dein Kind ist erkältet und du suchst nach sanften Hausmitteln, um ihm zu helfen? Hier findest du Tipps, was gegen eine Erkältung bei Kleinkindern hilft.

5 Hausmittel gegen Erkältung empfohlen von Großeltern
Lern fünf der besten Hausmittel gegen Erkältung kennen, die schon Oma und Opa durch den Winter anno dazumal gebracht haben. Klick hier für mehr Infos.

Allergie und Erkältung gleichzeitig? So kann man beide behandeln
Wusstest du, dass man an einer Erkältung und Heuschnupfen gleichzeitig leiden kann? Hier erfährst du mehr zum Thema Heuschnupfen und Erkältung.
