Was soll mit ins Flugzeug? Tipps für Langstreckenflüge

Ist dir beim Abflug schonmal eingefallen, dass du doch etwas vergessen hast? Das kennt jeder – diese Liste hilft dir beim Packen

Langstreckenflug Tipps

Langstreckenflüge sind aufregend. Sie sind der Beginn einer Reise, die uns zu neuen Erlebnissen und Erfahrungen führt. Nebenbei sind sie die perfekte Rechtfertigung für einen Filmmarathon mit Knabberzeug. Aber damit man ihn auch richtig geniessen kann, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung auf einen Langstreckenflug und die Berücksichtigung entsprechender Tipps – bei Langstreckenflügen beides Gold wert. Ist es dir auch schon einmal passiert, dass du dich 11 Kilometer über dem Atlantik befunden hast, mit verstopfter Nase und verschwitzten Achseln? Dann weisst du, wovon wir reden.

Die Vorbereitung für einen Langstreckenflug ist wichtig, damit du deinen Urlaub schon zu Beginn entsprechend geniessen kannst – oder die Geschäftsreise ein voller Erfolg wird. Hier findest du Langstreckenflug-Tipps, damit du frisch und entspannt aus dem Flugzeug aussteigst, wohin die Reise auch führt.

Was braucht man im Flugzeug? Unsere Checkliste für den Langstreckenflug samt Tipps

Hier findest du Pack-Tipps vorm Langstreckenflug für dein Handgepäck, damit während des Flugs auch nichts fehlt sowie allgemeine Flug-Tipps für Langstreckenflüge, die die vielen Stunden im Flieger angenehmer gestalten:

  • Pass: Das A und O unter den Langstreckenflug-Handgepäck-Tipps: Ohne dein internationales Ausweisdokument kommst du nicht weit.
  • Augenmaske: Auf einem langen Flug ist man oft viel Sonnen- oder Kabinenlicht ausgesetzt. Ausserdem ist es einfacher, sich auszuruhen, wenn man nicht vier verschiedene Flugzeugfilme aus dem Augenwinkel verfolgen muss.
  • Nackenkissen: Einer der essentiellen Tipps beim Langstreckenflug! Dann musst du dir auch keine Sorgen mehr darüber machen, dass du unabsichtlich an der Schulter des Sitznachbarn einschläfst.
  • Etwas für den Zeitvertreib (das flugzeugsicher ist): Die Möglichkeiten sind vielfältig. Gute Tipps bei Langstreckenflügen sind ein Kartenspiel, ein Tablet oder ein spannendes Buch mitzunehmen. Sie helfen gegen Langeweile. Du kannst dir auch endlich den Podcast anhören, für den du sonst nie Zeit hast.
  • Pass: Wir wollten nur sichergehen.
  • Feuchttücher: Eine Packung Tempo fresh to go Feuchttücher zum Mitnehmen wirkt Wunder und ist daher ein fester Bestandteil der Checkliste vorm Langstreckenflug. Erfrische dein Gesicht und reinige deine Hände, dann bist du wieder startklar!
  • Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung: Ein weiterer wichtiger Punkt unter den Langstreckenflug-Handgepäck-Tipps, zum einen, um deine Flugnachbarn nicht zu stören und ausserdem perfekt, wenn du dich in Ruhe entspannen möchtest.
  • Taschentücher:Was braucht man im Flugzeug definitiv, egal ob klimaanlagen-, allergiebedingt oder wegen verstopfter Nase vom Druckausgleich: Eine Packung weicher (aber robuster) Tempo Original Taschentücher. Sie helfen gegen eine tropfende Nase und tränende Augen.
  • Bequeme Kleidung: Tausche deine Jeans gegen eine Jogginghose ein, für extra Komfort. Wenn du vor der Landung noch in deine Alltagskleidung schlüpfst, fühlst du dich gleich frischer.
  • • Eine Flasche Wasser: Eine gute Vorbereitung auf den Langstreckenflug sollte die potenzielle Dehydrierung während des langen Flugs bei trockener Kabinenluft berücksichtigen. Um dem vorzubeugen, solltest du ca. ¼ Liter Wasser pro Stunde zu dir nehmen. Nimm also am besten eine grosse Flasche mit an Bord (oder frage einen der Flugbegleiter jede Stunde nach einem Glas Wasser).
  • Eine positive Einstellung: Last but not least unter unseren Flug-Tipps für Langstreckenflüge ist ein sonniges Gemüt. Wenn viele Leute auf engem Raum zusammen sind, ist rücksichtsvoller Umgang mit den anderen Passagieren wichtig. Biete deinem Vordermann ein Taschentuch an oder hilf dem Sitznachbarn, das Gepäck zu verstauen.

Mit der richtigen Vorbereitung für den Langstreckenflug kann dieser auch Spass machen. Nutze die Zeit, um eigenen Gedanken nachzuhängen und geniesse den Flug, mit unseren Tipps für Langstreckenflüge.


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder