Skip to main content

Tränende und verklebte Augen beim Baby: Ursachen und Linderung

Ein Elternteil reinigt die verklepten Augen eines Babys

Auf klebrige Finger ist man eingestellt, wenn man ein Baby hat. Aber wie sieht es aus mit verklebten Augen beim Baby? Wenn dein Baby verklebte Augen hat, oder du bemerkst, dass dein Baby tränende Augen hat, solltest du der Sache auf den Grund gehen.

Die gute Nachricht ist, dass verklebte Augen bei Babys ganz normal sind. Normalerweise verschwindet das Problem wieder von selbst, manchmal kann jedoch auch etwas Ernsteres dahinter stecken.  

Hier erfährst du, was tränende Augen bei deinem Baby bedeuten können, was die Ursachen dafür sind, was es bedeutet, wenn du nur ein verklebtes Auge beim Baby bemerkst und was du dagegen tun kannst. 

Warum ist das Babyauge verklebt? 

Es gibt zwei Gründe für verklebte Augen bei Babys: verstopfte Tränendrüsen und Infektionen wie beispielsweise eine Bindehautentzündung. 

Um herauszufinden, was bei deinem Baby die Ursache ist, werfe einen Blick auf den weißen Bereich im Auge deines Babys. Wenn der Bereich nicht gerötet ist, handelt es sich wahrscheinlich um verstopfte Tränendrüsen. Sollte das Weiße im Auge gerötet sein, könnte es sich um eine Bindehautentzündung handeln. Ist der Ausfluss am Babyauge verklebt und gelb, dann ist eine Bindehautentzündung die wahrscheinlichste Ursache. 

Was ist die Ursache für verstopfte Tränendrüsen? 

Verstopfte Tränendrüsen sind einer der häufigsten Gründe für verklebte Babyaugen. In etwa sechs Prozent der Neugeborenen sind die Tränenwege bei der Geburt verengt oder verschlossen.1 Das kann die Tränen davon abhalten, richtig abgeführt zu werden und schon sind die Babyaugen immer verklebt.  

Es kann einige Monate dauern, bis die Tränendrüsen vollständig ausgebildet sind.1 Dein Kinderarzt wird wahrscheinlich dazu raten, abzuwarten, um zu sehen, ob sich der Zustand verbessert. Sollte das Baby mit einem Jahr immer noch unter tränenden Augen leiden, wird dein Kinderarzt euch möglicherweise zu einem Augenspezialisten überweisen. 

Hier sind ein paar Symptome dafür, dass die Tränenkanäle verstopft sind und das Babyauge deswegen tränt2

  • Dein Baby hat tränende Augen, auch wenn es nicht weint. 
  • Du bemerkst, dass das Babyauge tränt und sich gelber Schleim bildet. 
  • Du bemerkst Krusten nach dem Schlafen auf den Wimpern deines Babys. 
  • Das Weiß in den Augen deines Babys sieht normal und nicht gerötet aus. 

Wenn du denkst, dass dein Baby möglicherweise verstopf​t​e Tränenkanäle hat, ist das ganz normal. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dir aber auch medizinischen Rat dazu holen. Manchmal sind tränende Augen auch ein ​Anzeichen für eine Erkältung.  

Bindehautentzündung und Infektion der Augen bei Babys 

Ein anderer, häufiger Grund für tränende und verklebte Augen bei Babys ist eine Bindehautentzündung. Kinder sind besonders oft von Bindehautentzündungen betroffen.3 Meist wird diese bei Kleinkindern durch Viren ausgelöst, aber auch Allergien, Umweltreize, Augenverletzungen oder Krankheiten können dahinter stecken.3

Typische Symptome bei einer Bindehautentzündung sind üblicherweise geschwollene, rote, verklebte und juckende Augenlider. Nach dem Aufwachen befindet sich oft eine gelbe Kruste am Auge. 

1. Infektiöse Bindehautentzündung 

Wenn eine Bindehautentzündung infektiös ist, kann diese schnell zwischen Mitgliedern eines Haushalts weitergegeben werden.4

Tipp

Dr. Isabelle Bénard sagt: „Diese Art von Bindehautentzündung ist häufig eine Begleiterscheinung einer viralen Infektion oder einer Erkältung. Um sicher zu gehen, dass man sich innerhalb eines Haushalts nicht gegenseitig ansteckt, ist es wichtig​,​ sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife zu waschen, besonders nachdem du das Gesicht oder die Augen deines Kindes angefasst hast.“

2. Allergische Bindehautentzündung 

Eine allergische Bindehautentzündung wird durch eine allergische Reaktion wie beispielsweise Heuschnupfen ausgelöst.5

Tipp

Dr. Isabelle Bénard sagt: „Diese Art von Bindehautentzündung ist besonders im Frühjahr (Baumpollen) und im Sommer (Gräser) üblich und äußert sich durch Jucken und Reiben der Augen.Versuche die Augen deines Babys mit Hilfe einer Sonnenbrille vor Pollen zu schützen, wenn ihr raus geht. Manchmal kann es auch sein, dass man Kindern in der Allergiesaison Antihistaminika oder Augentropfen gegen Allergiesymptome wie irritierte Augen gibt.“

Hier sind ein paar übliche Symptome für Bindehautentzündung bei Babys3:  

  • Rote oder pinke Augen (oder in nur einem Auge) 
  • Gelber oder grüner, klebriger Schleim 
  • Reiben oder Jucken ​​der​​​​ Augen 
  • Lichtsensibilität 
  • Schwellung der Augenlider 

Wenn du denkst, dass dein Baby eine Bindehautentzündung hat, raten wir dir deinen Kinderarzt oder deine Kinderärztin für medizinischen Rat aufzusuchen.   

Was bedeutet ein tränendes Auge beim Baby? 

Es kann vorkommen, dass beide Augen von deinem Baby tränen, wenn es verstopfte Tränenkanäle oder eine Bindehautentzündung hat. Dein Baby tränt nur auf einem Auge? In diesem Fall könnte es sich um eine Bindehautentzündung handeln. Eine Bindehautentzündung fängt oft in einem Auge an und breitet sich dann auf das andere Auge aus. Sind die Augen dazu noch klebrig und gelb verkrustet, ist das ein typisches Zeichen für eine Bindehautentzündung. 

Wann sollte ich mich an einen Arzt wenden? 

Wenn dein Baby verklebte oder tränende Augen hat, der Augapfel aber gesund und weiß aussieht, kannst du etwas abwarten, ob sich der Zustand verbessert. Wenn du jedoch eines der folgenden Symptome bemerkst, soll​​t​​est du dich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden3

  • Die Augen deines Babys sind verklebt und es zeigt sich gelber oder grüner Ausfluss. 
  • Die Augen deines Babys sind gerötet, entzündet oder geschwollen. 
  • Die Struktur des Augenlides deines Babys sieht anders aus als sonst. 
  • Dein Baby reibt sich ständig die Augen und hat Schmerzen. 
  • Dein Baby öffnet nicht gerne die Augen und fühlt sich bei hellem Licht geblendet. 
  • Wenn du vermutest, dass dein Baby eine Bindehautentzündung hat. 
  • Die Babyaugen sind verklebt und tränen für länger als 12 Monate. 

Das medizinische Fachpersonal kann sich die Situation genauer anschauen und – wenn nötig – Antibiotika in Form von Augentropfen oder einer Creme verschreiben, wenn es sich ​u​m eine Infektion handelt. 

Mein Baby hat tränende Augen, was kann ich tun? 

Wenn das Babyauge verklebt ist und tränt, aber sonst gesund aussieht, gibt ​​es ​​einige Hausmittel für tränende Augen beim Baby. Manchmal hilft es, die Augen des Babys vorsichtig mit einem Tuch zu waschen. So geht’s:

  1. Wasche dir vorher und nachher gründlich die Hände.  
  2. Bring etwas Wasser zum Kochen und lass es abkühlen. 
  3. Dippe ein Wattestäbchen in das abgekühlte Wasser und wische damit vorsichtig über die geschlossenen Augen des Babys. Fang an der Innenseite des Auges an und wische vorsichtig nach außen.  
  4. Verwende für das andere Auge ein frisches Wattestäbchen oder Taschentuch, um Keime nicht zu verbreiten. 

Tipp

Tempo Natural & Soft Taschentücher sind weich und gut für zarte Babyhaut geeignet, gleichzeitig aber stark und reißfest.

Babys Tränenkanäle massieren 

Wenn dein Baby bei einer Erkältung verstopfte Tränendrüsen hat, kannst du auch versuchen, diese leicht zu massieren, um sie zu öffnen. So geht’s6:

  1. Wasche deine Hände gründlich 
  2. Drücke vorsichtig mit dem sauberen Zeigefinger auf die Stelle unter dem Augenwinkel.  
  3. Wi​e​derhole die Massage mehrmals täglich. 

Solltest du dir unsicher sein oder dir Sorgen machen, suche in auf jeden Fall einen Arzt oder eine Ärztin auf. Hole dir auch medizinische Hilfe, wenn dein Baby Anzeichen von Unbehagen zeigt oder wenn eine Rötung oder Schwellung auftritt.  

Wenn das Auge tränt oder Baby verklebte Augen hat, kann man sich schnell Sorgen machen. Aber in den meisten Fällen sind verklebte Augen harmlos und gehen bald wieder weg. Egal ob verstopfte Tränenkanäle oder Bindehautentzündung, es ist gut zu wissen, worauf man achten sollte und wann man sich Hilfe von medizinischem Fachpersonal besorgen sollte.  

Wenn du Zweifel hast, ist es immer am besten, wenn du mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin sprichst – besonders wenn sich die Symptome verschlimmern oder dein Baby Schmerzen hat. Unsere Tipps helfen dir dabei, die richtigen Schritte einzuleiten, damit es Baby bald wieder besser geht. 

 

Quellen 

1 Angeborene Tränenwegsstenosen, Uniklinikum Würzburg 
2 Verstopfter Tränenkanal: Symptome, Netdoktor 
3 Bindehautentzündung beim Kind: Symptome und Behandlung, ARD 1 Gesund 
4 Infektiöse Bindehautentzündung, MSD Manual, Ausgabe für Patienten
5 Allergische Bindehautentzündung, MSD Manual, Ausgabe für Patienten
6 Verstopfter Tränenkanal bei Babys, Augenpraxis Blankene​s​e, Dr. Kaupke & Kollegen 


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.