
An manchen Tagen sind selbst die kreativsten Kinder lustlos und gelangweilt. Dann sind gemeinsame Aktivitäten wie Spiele genau das Richtige, um die Laune zu heben! Damit dir nicht die Ideen ausgehen, haben wir hier Tipps für Aktivitäten mit Kindern gesammelt – der Spaß ist dabei garantiert.
1.Macht Musik an und tanzt
Musik sorgt für gute Stimmung und lässt uns ausgelassen Tanzen. Also dreh‘ eure Lieblingsplaylist auf und bring‘ Bewegung in die gemeinsame Zeit mit deinen Kindern!
- Tanzt euch frei: Spielt zu eurem Lieblingssong doch einfach mal ein Stopp-Tanz-Spiel. Wer in den Stopp-Pausen keine Regung zeigt, wird Dancing Queen oder King!
- Let the show begin: Stellt eine kleine Show auf die Beine und lass‘ deine Kinder in eigenen Tanz-Choreografien und beim Singen ihr Können und Starpotential zeigen.
- Tempo-Tipp: Aus den Tempo Boxen lässt sich ganz einfach ein Musikinstrument basteln. Schau doch mal hier
2.Spiel, Spaß und Sieg
Was darf bei Unterhaltung für Groß und Klein sowie Aktivitäten mit Kindern nicht fehlen? Genau: Spiele! Doch es muss nicht immer ein Brettspiel sein.
- Gemeinsam raten & grübeln: Ob Pantomime, Malen & Erklären, Stadt, Land, Fluss oder Galgenmännchen – für diese Spiele hast du bereits alles zuhause. Alles, was ihr – neben Stift und Papier – noch benötigt, sind die klugen Köpfchen!
- Spieleklassiker gehen immer: Dreibeinlauf, Reise nach Jerusalem und Sackhüpfen sind die Klassiker auf jedem Kindergeburtstag! Warum also nicht mal einfach so mit den Kindern spielen?
- Tempo-Tipp: Wie wäre es mit einem Transportspiel mit einer Tempo Box? Balanciere die Tempo Box auf dem Kopf und los geht’s durch den Hindernisparcours in der Wohnung oder im Garten. Wer am schnellsten ins Ziel kommt, ohne dass die Box vom Kopf fällt, gewinnt.
3.Der Fantasie freien Lauf lassen
Für aufregende Aktivitäten mit Kindern braucht es manchmal nur ein klein wenig Fantasie. Denn Geschichten nehmen uns mit auf eine Reise in fremde Welten. Ihr habt schon alle Bücher durch? Dann erwecke bekannte Geschichten doch einfach mal zu neuem Leben.
- Lass deine kleinen Abenteurer die Handlung bestimmen – mithilfe einer Lückenfüller-Geschichte. Du gibst den Rahmen für die Geschichte vor und deine Kinder dürfen Namen, Orte und Wendungen innerhalb der Story einsetzen und entscheiden.
- Fortsetzung folgt: Dein Kind hat ein absolutes Lieblingsbuch, das ihr immer wieder gemeinsam lest? Dann überlegt euch gemeinsam wie die Lieblingsgeschichte wohl weitergehen würde. Ältere Kinder können ihre Überlegungen aufschreiben, jüngere Kinder können ihre Ideen als Bild festhalten.
- Tempo-Tipp: Bastle dir aus deiner Lieblings-Tempo Box einfach ein Lesezeichen oder sogar einen Buchumschlag für dein Lieblingsbuch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.