Skip to main content

5 Tipps zur Behandlung von Allergien an den Augen 

Frau mit kurzen, weißen Haaren sieht sich und ihre trändenden Augen im Badezimmerspiegel an

Draußen wird es wärmer und alles blüht? Das kann nur eins bedeuten: es ist Allergiesaison! Niesen, Husten und juckende Augen sind typische Symptome einer Allergie. Tränende Augen entstehen, wenn unser Auge mit Allergenen in Kontakt kommt. Aber warum ist das eigentlich so? Und was kann man dagegen tun? Hier findest du die besten Tipps für tränende Augen bei Heuschnupfen. 

Warum tränen die Augen bei Allergie? 

Viele von uns leiden besonders im Frühjahr und Sommer unter allergischen Reaktionen durch Heuschnupfen. Aber warum ist das eigentlich so? Tatsächlich wissen Forscher gar nicht so genau, warum unser Körper auf manche Allergene reagiert, aber nicht auf andere. Fest steht aber, dass bei einer allergischen Reaktion, wie zum Beispiel Heuschnupfen, das Immunsystem auf eine eigentlich harmlose Substanz, das Allergen, reagiert.1  

Es denkt, dass das Allergen den Körper angreift und tut daher alles in seiner Macht, um es wieder loszuwerden, beispielsweise durch Niesen oder Husten. Aber auch Augentränen sind bei Allergie ganz normal: Der Körper versucht, das Allergen durch die Produktion von Tränen auszuschwemmen.1 Das kann zu ständig tränenden oder auch verklebten Augen bei Allergie führen. Und dank dieser Missinterpretation kann quasi alles in unserer Umgebung zu einem Allergieauslöser werden. Hallo Heuschnupfen und tränende Augen! 

Manchmal kann aus einer einfachen Allergie am Auge auch eine Bindehautentzündung werden. Wenn deine Augen tränen und du den Verdacht hast, eine Bindehautentzündung zu haben, solltest du auf jeden Fall ärztlichen Rat suchen, um die richtige Behandlung zu bekommen.  

Jetzt, da wir wissen, warum unsere Augen tränen bei Heuschnupfen, können wir uns der Frage „Was tun bei tränenden Augen von Allergie?“ widmen. Glücklicherweise haben wir ein paar Tipps, wie man mit Allergie am Auge umgehen kann: 

1. Vermeide den Auslöser

Das ist vermutlich die einfachste Art, Allergie-Augen vom Tränen abzuhalten. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach. Zuerst musst du nämlich herausfinden, was der Auslöser deiner Allergie ist. Das kannst du entweder durch beobachten deiner Symptome oder durch einen Allergietest beim Arzt. Letzteres kann durch entweder einen Hauttest, Bluttest, oder einen Provokationstest erfolgen.2  

Wenn du weißt, woher deine tränenden Augen bei Allergien kommen, kannst du nun versuchen, den Auslöser zu vermeiden: 

  • Katzenhaarallergie: Vermeide Stubentiger, wenn du bemerkst, dass du Allergiesymptome nach Kontakt aufweist. Katzen sind jedoch nicht die einzigen Tiere, gegen die du eine Allergie entwickeln kannst: Hunde, Nager und sogar Schafe oder Hühner können eine allergische Reaktion auslösen.3
  • Hausstauballergie: Die Hausstauballergie ist eine Reaktion des Körpers auf die Ausscheidungen von Hausstaubmilben. Diese befinden sich hauptsächlich in Matratzen und Polstermöbeln, können sich aber auch in Vorhängen oder im Teppichen verstecken.4 Leider ist es recht schwierig die Hausstaubmilben zu meiden, da sie in den meisten Wohnungen und Häusern vorzufinden sind. Jedoch kannst du sie durch regelmäßiges Putzen eindämmen. Harte Böden und Ledermöbel anstelle von Polstermöbeln und Teppichen sind auch eine Option.
  • Bleibe an starken Pollentagen zuhause: Wenn du Heuschnupfen hast, kannst du online nachschauen, wann welche Pollen in deiner Region5 fliegen und deinen Alltag dementsprechend planen. Außerdem empfiehlt es sich, die Fenster an starken Pollentagen geschlossen zu halten, damit die Allergene sich nicht in der Wohnung verteilen.

2. Schütze deine Augen

Wenn du unter tränenden Augen bei Allergie leidest, kannst du diese draußen mit Hilfe einer Brille vor Pollen in der Luft schützen. Besonders gut eignet sich hier eine qualitativ hochwertige, umschließende Sonnenbrille, denn sie reduziert zuverlässig die Menge der Pollen, die das Auge reizen. 

Tipp

Auch wenn die Augen jucken, solltest du sie nicht reiben, denn dadurch werden die Allergene nur noch weiter in dein Auge hineingetragen. Nutze stattdessen ein sauberes, angefeuchtetes Taschentuch und tupfe sie vorsichtig ab, um die reizenden Allergene sanft zu entfernen. Besonders gut eignen sich hierfür Tempo Taschentücher natural & soft. Sie sind extra weich und frei von Duft- und Farbstoffen, sodass sie die tränenden Augen bei Allergie nicht noch mehr reizen.

3. Die richtige Ausrüstung bei Allergien

Neben der umschließenden Sonnenbrille kannst du auch eine FFP2 Maske nutzen, um Nase und Mund vor dem Kontakt mit beispielsweise Pollen zu schützen. Diese ist auch nützlich, wenn du daheim Staub wischst oder aussaugst, denn bei diesen Aktivitäten werden oftmals Hausstaub inklusive Pollen oder Tierhaaren aufgewirbelt, welche eine allergische Reaktion auslösen können.  

Besonders beim Staubsaugen passiert das oft, denn die Allergene werden durch das Staubsaugergehäuse wieder in die Luft geblasen. Doch keine Sorge, ein HEPA-Filter in deinem Staubsauger kann dir dabei helfen, die Neuverteilung von Allergenen zu verringern.6 

Aber manchmal hilft alles nichts – auch mit den besten Schutzmaßnahmen kann es zu einer Allergie am Auge kommen. Daher ist es gut, auf alle Allergie-Symptome vorbereitet zu sein: Egal ob eine laufende Nase oder Tränen bei Allergie, saubere Taschentücher sind wichtig, wenn du Nieser einfangen, dich Schnäuzen oder vorsichtig Tränen abtupfen magst.  

4. Entferne die Allergene

Egal welches Allergen der Grund für deine tränenden Augen ist, ein vorsichtiges Auswaschen kann tränenden Augen bei Allergie Linderung verschaffen: Eine Reinigung der Augen kann auch das klebrige Gefühl bei Allergien lindern, bekannt als verklebte Augen. Bei Allergien empfiehlt es sich, die Augen mit kaltem oder lauwarmem Wasser sanft zu reinigen. Feuchte hierzu ein sauberes Taschentuch an und tupfe vorsichtig über die gereizten Augen.  

Eine sanfte Massage am Wimpernkranz kann auch dabei helfen, Beschwerden zu verbessern. 

Tipp

Manchmal können die tränenden Augen dazu führen, dass du morgens mit verklebten Augen, dank der Allergie, aufwachst. Daher ist es immer gut, eine Tempo Box auf dem Nachttisch griffbereit zu haben. Die attraktiven Designs passen in jeden Raum, und da wir die Plastiköffnungen unserer Boxen durch eine Papieralternative ersetzt haben, sind sie komplett recycelbar. Viel Spaß beim Recyceln!

5. Linderung durch Kompressen

Warme und kalte Kompressen sind ein beliebtes Hausmittel, wenn es darum geht gereizte und verklebte Augen bei Allergien zu lindern:7 

  • Warme Kompressen: Halte hierzu einfach einen sauberen Waschlappen unter warmes Wasser, wringe ihn aus und lege ihn auf deine geschlossenen Augen. Heuschnupfen, tränende Augen und andere allergische Symptome werden so gelindert und die Augen können sich entspannen.
  • Kalte Kompressen: Befeuchte hierzu einen sauberen Waschlappen mit kaltem Wasser, wringe ihn aus und lege ihn vorsichtig über beide Augen. Am besten funktioniert das, wenn du dich dabei hinlegst. Kalte Kompressen helfen besonders gut, wenn deine Augen geschwollen sind.  

Das waren sie, unsere 5 Tipps für den Umgang mit tränenden Augen bei Allergie. Wir hoffen, dass sie dir helfen, wenn du das nächste Mal unter Allergie, tränenden Augen oder ähnlichem leidest.  

Bitte beachte aber, dass diese Ratschläge nicht die individuelle Beratung deines Arztes, deiner Ärztin oder des medizinischen Fachpersonals aus der Apotheke ersetzen. Hole dir auf jeden Fall ärztliche Hilfe, wenn sich deine Symptome verschlimmern oder deinen Alltag stark einschränken.   

Quellen: 

1 Die Techniker, Was ist Heuschnupfen und wodurch wird er ausgelöst?

2 Meoclinic, Allergie / Allergietest in der HNO Praxis – Symptome, Diagnose und Therapie

3 Gesundheitsinformation, Tierhaarallergie

4 Gesundheitsinformation, Hausstauballergie

5 Wetter Online, Pollenflugvorhersage

6 Luftanalyse Zentrum, Luftfilter gegen Pollen

7 Augenzentrum Schriesheim, Warum tränen unsere Augen? Ursachen und Lösungen für tränende Augen, 09.12.2024


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Ähnliche Artikel