Skip to main content

Nasenbluten – Ursachen und was du dagegen tun kannst

Nasenbluten kann peinlich, chaotisch und nervig sein, ist aber im Allgemeinen kein Grund zur Besorgnis – hier erfährst du warum

Ein Kleinkind in rotem Pulli putzt einem jungen Mann in grauem Pulli die gereizte Nase in einem Wohnzimmer.

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Plötzliches Nasenbluten? Keine Sorge, das kann hin und wieder passieren. Nasenbluten, oder Epistaxis, kann im ersten Moment besorgniserregend und chaotisch sein, aber es ist in der Tat recht üblich. Normalerweise ist es auch kein Grund zur Sorge, denn Nasenbluten ist meist harmlos. 

Jedoch ist es wichtig zu wissen, woher Nasenbluten kommt. Ursachen gibt es einige! Was hilft bei Nasenbluten? Und wie kann man Nasenbluten schnell stoppen? Wir helfen dir​,​ dich für das nächste Mal, wenn du von plötzlichem Nasenbluten überrascht wirst, gewappnet zu fühlen.  

Hier ist alles​,​ was du über Nasenbluten wissen solltest, damit du dich gut um dich selbst und deine Lieben kümmern kannst, inklusive:

  • Häufige Nasenbluten-Ursachen und Symptome 
  • Was man nicht tun sollte, wenn man Nasenbluten hat 
  • Was machen bei Nasenbluten – 3 einfache Schritte 
  • Anzeichen dafür, dass Nasenbluten ein Symptom für etwas anderes sein könnte, und wie lang ist zu lang​,​ wenn es um Nasenbluten geht?  
  • Was hilft gegen Nasenbluten?

Wenn du unsicher bist oder das Gefühl hast, dass dein Nasenbluten zu lang andauert, suche den Rat von medizinischem Fachpersonal. Sprich hierfür am besten mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin, wenn du bemerkst, dass das Nasenbluten stark ist, häufig vorkommt oder länger andauert.

Was sind Nasenbluten-Ursachen? 

Es gibt zwei Arten von Nasenbluten: lokal und systemisch. Beide haben eine Verletzung der Blutgefäße in der Nase als Ursache. Unsere Nasenschleimhaut ist von unzähligen, feinen Blutgefäßen durchzogen, welche leicht verletzt werden können. Daher bluten wir manchmal aus einem oder sogar beiden Nasenlöchern.

Lokale Nasenbluten-Ursachen 

Tatsächlich kann die Ursache für Nasenbluten ganz banal sein. Häufig liegt sie im Bereich der Nase oder der Nasennebenhöhlen selbst. Hierbei können die Blutgefäße im vorderen oder hinteren Teil der Nase verletzt werden.

Wenn ein Blutgefäß im vorderen Teil der Nasenschleimhaut platzt, kann das Nasenbluten verschiedene Ursachen haben1:

  • Schnäuzen. Wenn du zu viel Druck beim Schnäuzen ausübst, kann es sein, dass ein Blutgefäß verletzt wird.  
  • Popeln. Es kann sein, dass wir aus Versehen die feinen Äderchen der Nasenschleimhaut beim Nasenbohren verletzten. 
  • Naseninfektionen. ​​Wenn du beispielsweise erkältet bist​,​ kann deine Nasenschleimhaut austrocknen, was sie anfälliger für Verletzungen macht. 
  • Trockene Luft. Ähnlich wie bei einer Naseninfektion kann trockene Luft dazu führen, dass deine Nasenschleimhaut austrocknet. 
  • Außeneinwirkung. Auch äußere Einwirkungen wie ein Sturz oder ein Schlag auf die Nase können Ursachen für Nasenbluten sein. Selbst wenn die Nasenscheidewand in solch einem Fall nicht verletzt wurde, kann Blut aus der Nase rinnen.

Wenn die Blutgefäße so verletzt werden, rinnt Blut aus der Nase. Man spricht hier von der lokalen Ursache für Nasenbluten. Im Normalfall ist dies unbedenklich, es passiert aber schneller als einem lieb ist.

Systemische Nasenbluten-Ursachen  

Aber warum bekommt man Nasenbluten, wenn weder ein Schlag noch eine trockene Nasenscheidewand das Nasenbluten ausgelöst hat?  

Es ist wichtig zu wissen, bei welchen Nasenbluten-Ursachen du medizinische Hilfe suchen sollte​s​t. Dieses Wissen hilft dir dabei, dich angemessen um dich und deine Lieben zu kümmern. Normalerweise solltest du auf jeden Fall deinen Hausarzt oder deine Hausärztin aufsuchen, wenn das Nasenbluten von weiter hinten in der Nase kommt. Hier sind mögliche Nasenbluten-Ursachen für diesen Typ1:

  • Hoher Blutdruck. 
  • Eine gebrochene Nase oder ähnliche Verletzung. 
  • Blutverdünnende Medikamente wie beispielsweise Aspirin. 
  • Krankheiten, die zu Blutgerinnseln und -klümpchen führen oder anderweit einen Einfluss auf die Blutgefäße haben.

Tipp

Egal was der Grund für dein Nasenbluten ist, unsere weichen ​Tempo Taschentücher helfen dir, die Blutung zu stoppen. Sie sind sanft zur Haut und gleichzeitig stark genug, um das Blut aufzufangen, ohne dass du zu viele Taschentücher brauchst (sodass du weniger verbrauchst und der

Abfall reduziert wird!). Für daheim sind unsere ​Tempo Taschentücher​-​Boxen ideal, damit du immer ein Taschentuch zur Hand hast, wenn du es brauchst.

Schnelle Hilfe bei Nasenbluten – was man nicht tun sollte 

Wenn man Nasenbluten hat, möchte man das Nasenbluten schnell stoppen. Es gibt aber ein paar Dinge, die du nicht tun solltest, wenn du oder deine Liebsten Nasenbluten haben, um sicherzustellen, dass du dich richtig um deine Nase und Atemwege kümmerst: 

  • Hinlegen. Das Blut kann in die Atemwege gelangen, wenn du dich bei Nasenbluten auf den Rücken legst. Du kannst dich verschlucken, was im schlimmsten Fall zu Atemnot führen kann.3
  • Den Kopf nach hinten beugen. Oft neigt man den Kopf reflexartig nach hinten und versucht so, das austretende Blut aus der Nase zu stoppen. Das solltest du vermeiden! Das Blut kann so den Rachen hinunter rinnen und verschluckt werden. Ist das Blut im Magen angekommen, kann es starke Übelkeit auslösen und sogar zum Erbrechen führen.2
  • Die Nase blockieren. Bei Nasenbluten solltest du deine Nase nicht mit einem Taschentuch ausstopfen, um die Blutung zu stillen. Beim Entfernen des Taschentuchs besteht die Gefahr, dass der Wundschorf, der sich gebildet hat, aufreißt und erneutes Nasenbluten auslöst.3

Tipp

Dr. Helen Evans-Howell sagt: „Es ist wichtig, dass du dich an deinen Hausarzt oder deine Hausärztin wendest, wenn du häufig Nasenbluten hast – besonders wenn du Blutverdünner nimmst oder andere Symptome wie Gewichtsverlust, Erschöpfung, Atemlosigkeit, Herzklopfen, Nachtschweiß oder Schmerzen im Gesicht (nur um ein paar Beispiele zu nennen) an dir beobachtest.“

Was tun bei Nasenbluten? Schnelle Hilfe bei Nasenbluten in 3 einfachen Schritten 

Du solltest immer medizinische Hilfe suchen, wenn du unsicher bist, ob dein Nasenbluten normal ist. Jedoch gibt es ein paar einfache Schritte, die dir dabei helfen können, dein Nasenbluten zu stillen. Was macht man also bei Nasenbluten? Und wie hört Nasenbluten schnell wieder auf? 

1. Aufrecht hinsetzen  

Das Erste, was du tun solltest, wenn du das Nasenbluten schnell stoppen möchtest, ist deinen Oberkörper hoch zu​ ​lagern oder setze dich nach vorn (nicht nach hinten!) geneigt aufrecht hin.2 Die aufrechte Haltung reduziert den Druck auf den Blutgefäßen in der Nase, was dabei helfen kann den Blutstrom zu verringern. Darüber hinaus verhindert diese Haltung, dass du das Blut schluckst.2

2. Drücke die Nasenflügel zusammen

Egal ob du nur ein bisschen Nasenbluten hast oder starkes Nasenbluten stoppen möchtest, eine gute Taktik ist​,​ die Nasenflügel vorsichtig, aber fest, zusammen zu drücken. Begebe dich in eine aufrechte, leicht nach vorne gebeugte Haltung und drücke die Nasenflügel zusammen, sodass beide Nasenlöcher verschlossen werden. Das sollte das Blut davon abhalten, dir weiter aus der Nase zu laufen. Ist das nicht der Fall, musst du die Position deiner Finger anpassen und entweder weiter oben oder unten an den Nasenflügeln zudrücken.2

Atme durch den Mund und drücke die Nasenflügel fünf bis zehn Mal zusammen.4 Dann lockere den Griff und wische das Blut, das möglicherweise noch vorhanden ist, vorsichtig weg. Ein starkes Taschentuch kann dir dabei helfen. Warte für einen Moment und schaue, ob die Blutung gestoppt wurde.

Tipp

Mit einem starken Taschentuch wie Tempo kannst du das übrige Blut einfach entfernen. Unsere ​Tempo Taschentücher Original sind auch nass stark, sodass du damit einfach eingetrocknetes Blut von deinem Gesicht und deinen Händen entfernen kannst.

3. Wiederhole Schritte 1 und 2 

Die zuvor beschriebenen Schritte haben sich bewährt, wenn es darum geht​,​ Nasenbluten schnell zu stoppen. Aber mach dir keine Sorgen, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt, du kannst die Schritte einfach wiederholen. Die Hauptsache ist, dass du dabei ruhig und entspannt bleibst.  

Wenn du es geschafft hast, die Blutung zu stoppen, solltest du anschließend die folgenden Dinge vermeiden, damit das Nasenbluten nicht wieder anfängt5:

  • Die Nase schnäuzen. 
  • Anstrengende Aktivitäten und Sport. 
  • Schwere Dinge oder Gewichte heben.

Falls du das Nasenbluten nach 20 Minuten immer noch nicht in den Griff bekommen hast, solltest du schleunigst einen Arzt aufsuchen. Bei Kindern sollte dies bereits nach zehn Minuten passieren.

Nachdem du das Nasenbluten erfolgreich behandelt hast, solltest du alle Taschentücher entsorgen, blutige Kleidung waschen und Blut von allen Oberflächen entfernen. Das ist nicht nur wichtig aus Hygienegründen, sondern zeigt, dass du dich um deine Lieben und deren Gesundheit sorgst.

Tipp

Dr. Helen Evans-Howell sagt: „Wenn du Nasenbluten hast, ist es gut​,​ etwas Eis zur Hand zu haben, welches du dir in den Nacken legen oder an die Nasenwurzel halten kannst. Drücke die Nasenflügel gut für fünf bis zehn Minuten zusammen. Sobald du die Blutung gestoppt hast, vermeide es zu schnäuzen und niese mit offenem Mund, damit sich nicht zu viel Druck in der Nase ansammelt – aber bedecke deine Nase und Mund auf jeden Fall mit einem Taschentuch! In den nächsten 24 Stunden solltest du es auch vermeiden​,​ ein heißes Bad zu nehmen oder ​​heiß​​ zu duschen, scharfes Essen zu essen, oder Alkohol zu trinken, denn das kann dazu führen, dass sich die Blutgefäße wieder erweitern und die Blutung erneut beginnt.“

Wie lang ist zu lang, wenn es um Nase​n​bluten geht? 

Wenn die Blutung über einen längeren Zeitraum hinweg anhält, solltest du auf jeden Fall in die Notaufnahme gehen. Es muss keine schlimme Ursache haben, aber du bist in diesem Moment besser in den Händen von medizinischem Fachpersonal, das weiß was zu tun ist bei starkem Nasenbluten, aufgehoben.

Aber was ist denn jetzt „zu lang"? Und wann solltest du noch medizinischen Rat suchen?6

  • Wenn das Nasenbluten länger als 20 Minuten anhält. 
  • Wenn du eine große Menge Blut verlierst. 
  • Wenn eine er​n​sthafte Verletzung das Nasenbluten hervorgerufen hat. 
  • Wenn du Atemprobleme hast. 
  • Wenn du Blut geschluckt hast und dich übergeben musstest. 
  • Wenn du blutverdünnende Medikamente einnimmst und das Nasenbluten länger als 10 Minuten andauert. 
  • Wenn du dich schwindelig oder unwohl fühlst, oder denkst, dass du ohnmächtig werden könntest. 

Denke immer daran, dass es gut ist dir medizinische Hilfe zu suchen, wenn eine der folgenden Situationen eintritt, während du versuchst Nasenbluten schnell zu stoppen4

  • Wenn ein Kind unter zwei Jahren Nasenbluten hat. 
  • Wenn du regelmäßig Nasenbluten hast. 
  • Wenn du blutverdünnende Medikamente einnimmst. 
  • Wenn du Sy​m​ptome von Blutarmut wie Blässe, Kurzatmigkeit oder Herzrasen bemerkst.7

So kannst du Nasenbluten vorbeugen 

Wir alle wissen, dass Vorbeugung die beste Medizin ist. Es ist gut zu wissen, wie man Nasenbluten schnell stoppen kann, sodass man sich richtig um sich selbst und seine Lieben kümmern kann, wenn es passiert. Aber es gibt auch ein paar einfache Dinge, die du tun kannst, um Nasenbluten vorzubeugen4:

  • Finger weg von der Nase. Fingernägel können schnell die feinen Äderchen der Nasenschleimhaut verletzen. 
  • Erhöhe die Luftfeuchtigkeit, damit deine Nasenschleimhaut nicht austrocknet. 
  • Sei vorsichtig beim Naseputzen. Versuche so wenig wie möglich zu schnäuzen. Wenn du dir doch die Nase putzen musst, sei vorsichtig und übe so wenig Druck wie möglich aus. 
  • Trage Schutzkleidung beim Sport. Wenn du einen Sport ausübst, bei dem die Gefahr einer Kopf- oder Nasenverletzung hoch ist, solltest du die richtige Schutzkleidung tragen. 
  • Ließ die Packungsbeilage. Wenn du ein abschwellendes Medikament einnimmst, befolge immer die Nutzungshinweise in der Packungsbeilage.

Tipp

Vergiss nicht, dass weiche und gleichzeitig starke Tempo Taschentücher das beste Mittel sind, um Blut bei Nasenbluten aufzufangen. Am besten hast du ein ​Päckchen in jeder Tasche, damit du dich immer gut um deine Nase kümmern und die Verbreitung von Keimen um dich herum eindämmen kannst.

Jetzt weißt du, woher Nasenbluten kommt, und was gegen Nasenbluten hilft. Dieses Wissen kann dir dabei helfen, sich um dich selbst und deine Liebsten zu kümmern. Die Verbreitung solcher nützlichen Informationen mag sich vielleicht nicht wie Fürsorge anfühlen, aber es könnte jemandem wirklich helfen! Außerdem wissen die anderen so, dass du auf sie aufpasst. 

Bitte beachte jedoch, dass diese Ratschläge nicht die individuelle Beratung von medizinischem Fachpersonal ersetzen können.

Quellen:

1 Nasenbluten - Ursachen und Risiken, HNO-Ärzte im Netz, Herausgegeben vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. 

2 Nasenbluten - erste Hilfe, HNO-Ärzte im Netz, Herausgegeben vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. 

3 Was tun, wenn die Nase blutet?, Hals, Nase und Ohren, Privatpraxis für HNO-Heilkunde & Allergologie Dr. Ines Weinzierl 

4 Nasenbluten stoppen und vorbeugen, AOK Gesundheitsmagazin

5 Nasenbluten, HNO Center Luzern

6 Nasenbluten, MSD Manual, Ausgabe für Patienten

7 Anämie aufgrund übermäßiger Blutung, MSD Manual, Ausgabe für Patienten


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder

Ähnliche Artikel

Wie du eine Baby-Nase putzen kannst

Lerne hier, eine verstopfte Nase beim Baby schonend zu putzen und Kleinkindern das Naseputzen auf spielerische Weise beizubringen.

Weiterlesen
schnupfen baby

Wie du deine Nase richtig putzen kannst

Kindern beizubringen, die Nase richtig zu putzen, ist nicht einfach. Mit diesen cleveren Tricks hilfst du ihnen, spielerisch zu lernen, sich die Nase zu putzen.

Weiterlesen
Blonder Junge mit Taschentuch auf der Nase

Was unterscheidet Erkältung und Nasennebenhöhlenentzündung?

Wie unterscheidet man Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung und gibt es auch eine Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung? Finde es hier heraus!

Weiterlesen
erkältung nebenhöhlen

Fünf Mittel gegen Hausstauballergie

Wenn du vermutest, an einer Hausstauballergie zu leiden, findest du hier fünf Massnahmen und Mittel gegen Hausstauballergie, um deine Symptome zu lindern.

Weiterlesen
Ein Junge mit Hausstauballergie hält sich ein Taschentuch vor die Nase

Sieben wirksame Hausmittel gegen laufende Nase

Deine Nase läuft ständig und Hausmittel sind die Methode deiner Wahl? Wir zeigen dir, welche Hausmittel gegen rinnende Nase deine laufende Nase stoppen.

Weiterlesen
Nahaufnahme von Händen, die ein Glas mit heißem Zitronentee mit Honig und einen Löffel halten.

Schnupfen bei Babys: Was tun bei einer verstopften Nase?

Was tun, wenn die verstopfte Nase bei Neugeborenen das Atmen erschwert? Klick hier, um zu lesen, welche Hausmittel helfen, Schnupfen bei Babys zu lösen.

Weiterlesen
Ein kleines Mädchen putzt sich mit einem Taschentuch die Nase