Skip to main content

Mit Erkältung schlafen: Die besten Tipps, wenn die Nase nachts zu ist

Du wälzt dich im Bett herum, in der Hoffnung, ein Nasenloch freizubekommen – nur um endlich etwas schlafen zu können? Wir kennen das. Probiere diese sanften Hausmittel aus

schlafen bei erkältung

Dich plagt nachts eine verstopfte Nase, du kannst nicht schlafen und wälzt dich im Bett herum, in der Hoffnung, ein Nasenloch freizubekommen – nur um endlich etwas schlafen zu können? Wir kennen das. Probiere diese sanften Hausmittel aus. 

Zusammenfassung  

In diesem Artikel erfährst du, was die Gründe für eine verstopfte Nase sind, warum die Symptome nachts schlimmer werden und welche Hausmittel dir dabei helfen, deine Nase auf natürliche Weise freizubekommen. Außerdem geben wir dir nützliche Tipps, wie du bei Erkältung besser schlafen kannst. 

Inhalt 

  • Ursachen für eine verstopfte Nase 
  • Darum ist eine verstopfte Nase nachts schlimmer
  • Wirksame Hausmittel gegen eine verstopfte Nase
  • Allgemeine Tipps zum Schlafen bei Erkältung 

Hast du nachts eine verstopfte Nase? Tagsüber ist es oft schon anstrengend genug, damit zurechtzukommen, aber wenn die Nase nachts zu ist, ist das im wahrsten Sinne des Wortes einfach ermüdend. Vor allem, wenn du deshalb gar nicht erst einschlafen kannst. 

Bestimmt kennst du dieses unangenehme Schnupfengefühl, das dich daran erinnert, wie oft du es für selbstverständlich gehalten hast, durch die Nase atmen zu können! Aber hast du manchmal das Gefühl, dass es nachts noch schlimmer wird? Erfahre mehr über die Ursachen dafür, warum eine verstopfte Nase beim Schlafen am schlimmsten zu sein scheint. Entdecke wirksame Hausmittel gegen verstopfte Nasen und einige Tipps, wie du bei einer Erkältung besser schlafen kannst. 

Verstopfte Nase beim Schlafen: Die Ursachen 

Du versuchst vergeblich mit verstopfter Nase einzuschlafen und fragst dich, warum deine Nase nachts zu ist?  

Eine verstopfte Nase entsteht, wenn Gewebe und Blutgefäße in der Nase gereizt sind. Dadurch entstehen Schwellungen, Entzündungen und Schleimproduktion, was das Gefühl einer verstopften Nase verursacht.3 Es gibt verschiedene Ursachen, die dafür verantwortlich sein können, dass die Nase nachts zu ist: 

  • Allergien1 
  • Erkältung1 
  • Grippe 
  • Nasennebenhöhlenentzündung1 
  • Zu kalte oder trockene Raumluft 2

Wenn du vor kurzem krank warst, ist es normal, nachts eine verstopfte Nase zu haben. Aber warum fühlt es sich schlimmer an, sobald du dich zum Schlafengehen hinlegst? Und warum kann man nur so schlecht schlafen bei einer Erkältung? 

Warum wird das Gefühl einer verstopften Nase beim Schlafen schlimmer? 

Wenn du erkältet bist oder eine Grippe hast, hast du wahrscheinlich bemerkt, dass deine Nase viel stärker verstopft ist, wenn du es dir abends im Bett gemütlich machst. Auch wird bei einer Erkältung der Husten vor dem Einschlafen schlimmer. Dafür gibt es eine Erklärung. 

Wenn du dich hinlegst, verändert sich der Blutfluss in deinem Körper. Es gelangt mehr Blut in dein Gesicht, was dazu führen kann, dass das Innere deiner Nase stärker anschwillt. Wenn du dich hinlegst, kann es für deine Nase außerdem schwieriger sein, den Schleim abzutransportieren.2  

Das bedeutet, dass sich mehr Sekret in der Nase und den Nebenhöhlen ansammelt und sich deine Nase noch dichter anfühlt. Außerdem schluckst du nachts weniger, und Schlucken hilft, den Schleim aus Nase und Rachen zu entfernen. Deshalb kann Schlafen mit verstopfter Nase besonders unangenehm sein. 

Wenn sich deine Symptome verschlimmern, du Schwierigkeiten beim Atmen hast, oder wenn du um ein betroffenes Familienmitglied besorgt bist – wie etwa um ein erkältetes Kleinkind – dann wende dich an deine Hausarztpraxis. 

Jetzt, da du (fast) alle Ursachen kennst, warum deine Nase nachts verstopft sein kann, ist es an der Zeit, Lösungen zu finden, wie du die Nase frei bekommst zum Schlafen. Lies weiter und erfahre, welche Hausmittel helfen, sowie unsere besten Tipps zum Schlafen bei Erkältung! 

Nase zu im Liegen: Was tun?  

Bevor wir zu den Tipps kommen, wie man gut schlafen kann (trotz Erkältung), wollen wir uns mit einigen wirksamen Hausmitteln beschäftigen. Mittel, die deine verstopfte Nase tagsüber lindern, können dafür sorgen, dass du zumindest einigermaßen frei atmen kannst, wenn du schlafen gehst. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um nicht mit verstopfter Nase schlafen zu müssen: 

  • Ausreichend trinken2
  • Nasenduschen und inhalieren, um die Atemwege zu befreien2
  • Warme Kompressen auf die Nase
  • Kräutertees - besonders gut ist Ingwer
  • Ausruhen. So hat dein Körper die besten Chancen, die Erkältung in den Griff zu bekommen, was auch die verstopfte Nase beim Schlafen erleichtern kann. 

Es gibt auch viele rezeptfreie Medikamente, die helfen können. Frag zunächst in deiner Apotheke nach, bevor du etwas Neues einnimmst. Jetzt, wo du diese Tipps zur Linderung einer verstopften Nase nachts kennst, schauen wir uns als nächstes an, wie du am besten mit einer Erkältung schlafen kannst. 

Wie kann man gut schlafen bei einer Erkältung, wenn die Nase nachts zu ist? 

Die oben genannten Maßnahmen bringen Erleichterung und können auch in der Nacht angewendet werden. Hier sind einige weitere Tipps, die du anwenden kannst, wenn du nachts eine verstopfte Nase hast: 

  • Mach dir keinen Stress. Nicht schlafen zu können ist wirklich nervenaufreibend, aber das Problem kann sich verschlimmern, wenn man sich deswegen stresst. Manchmal hilft es tatsächlich, die Situation einfach zu akzeptieren. Je entspannter du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du einschläfst. Nimm ein paar tiefe Atemzüge, lege beruhigende Musik auf – tu einfach das, was dir dabei hilft, dich zu entspannen.
  • Probiere einen Luftbefeuchter aus. Trockene Raumluft kann zu Reizungen führen. Daher ist höhere Luftfeuchtigkeit bei einer verstopften Nase besser.1,2 Du kannst einen Luftbefeuchter kaufen oder eine Schüssel mit Wasser und ein paar Tropfen ätherischem Öl neben dein Bett stellen und so die Nase freier bekommen, was beim Einschlafen hilft. 

Tipp

Dr. Helen Evans-Howells sagt : „Luftbefeuchter können sehr hilfreich sein, um das Gefühl einer verstopften Nase zu lindern. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, die Wassertanks und Filter regelmäßig zu wechseln, um die Ansammlung von potenziell schädlichen Bakterien und Schimmel zu verhindern.“

  • Nutze die richtige Schlafposition. Komfort ist entscheidend, wenn du versuchst, mit Schnupfen zu schlafen – und die richtige Schlummerposition kann dabei helfen. Im Schlaf kann der Nasenschleim nicht so gut abfließen, was die Nase noch mehr blockiert. Die beste Position zum Schlafen mit verstopfter Nase erreichst du, wenn du deinen Kopf hochlagerst, indem du ihn mit ein oder zwei zusätzlichen Kissen stützt.2 Außerdem ist es besser, auf der Seite zu schlafen, um besser durchatmen zu können. 

Tipp

Halte eine Tempo Original 3-in-1 Würfelbox mit weichen Taschentüchern neben deinem Bett bereit. Sie sind super sanft zu empfindlicher Haut und reizen deine Nase nicht zusätzlich. Beträufle eins mit ein wenig Eukalyptusöl, bevor du dich damit schnäuzt, um deine Atemwege auch morgens besser zu befreien.

Jetzt weißt du, warum deine Nase nachts verstopft ist und warum sie sich beim Schlafen noch dichter anfühlt. Du hast nun auch einen Plan, wie du besser schlafen kannst bei einer Erkältung, wenn die Nase nachts zu ist, damit du hoffentlich bald wieder eine erholsame Nachtruhe genießen kannst.  

Teile diese praktischen Tipps mit deinen Lieben, damit auch sie wissen, wie sie bei Erkältung schlafen können und die dringend nötigte Ruhe finden, wenn sie krank sind. Probiere diese Mittel und Tipps zum Thema‚ gut schlafen bei Erkältung‘ aus – und erhole dich gut! 

Quellen: 

1 MSD Manual, Verstopfung der Nase und Austreten von Nasensekret   

2 Erholsamer Schlaf trotz Schniefnase, Deutscher Berufsverband der HNO-Arzte  

3 Behinderte Nasenatmung/verstopfte Nase, HOCH Health Ostschweiz 


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.