Skip to main content

Birkenpollenallergie: Symptome, Tipps und Hausmittel

Eine junge Frau mit Birkenpollenallergie sitzt auf einem Sofa und benutzt ein Nasenspray

Sobald das Wetter wärmer wird, wollen wir mehr Zeit im Freien verbringen und die Sonnenstrahlen genießen. Leider geht es dann aber auch schon los: Heuschnupfen plagt viele mit Niesen, irritierten, tränenden Augen und Husten. Besonders die Birke bereitet oftmals Probleme. Eine Birkenallergie kann daher schnell die Freude über das schöne Wetter trüben.  

Lese weiter, um mehr zu den Symptomen von Birkenpollenallergie zu erfahren und Antworten auf die Frage „Was hilft gegen Birkenpollenallergie?“ zu bekommen. 

Birkenpollenallergie-Symptome

Wusstest du, dass Birkenpollen zu den aggressivsten Pollenarten zählen? Ein einziger Baum kann bis zu 100 Millionen Pollen absondern, und das feine gelblich-weiße Pulver klebt gerne in den Haaren und an Kleidung.1 Daher kann es schwierig sein, der Allergie gegen Birke zu entkommen und die Symptome der Birkenallergie können Allergikern schwer zu schaffen machen.

Aber warum reagieren wir allergisch auf Birke? Bei Heuschnupfen reagiert das Immunsystem auf die eigentlich harmlosen Pollen.2 Dank dieser Missinterpretation kann quasi alles in unserer Umgebung zu einem Allergieauslöser werden. Hallo Heuschnupfen. Birke ist dabei besonders hartnäckig. 

Beim Kontakt mit Birkenpollen versucht das Immunsystem die Reizstoffe schnell wieder loszuwerden, was zu unangenehmen Symptomen der Birkenallergie führen kann, wie die folgenden:1 

  • Nase: Symptome von Birken-Heuschnupfen beginnen meist in der Nase – Entzündungen der Nasenschleimhäute, eine verstopfte Nase, Juckreiz, Schnupfen und Niesanfälle werden oft durch eine Birkenpollenallergie ausgelöst.
  • Augen: Geschwollene, juckende, tränende und rote Augen sind oft Folgen einer Allergie gegen Birkenpollen. Diese können die Augen reizen und Allergiesymptome auslösen.
  • Husten: Auch Husten kann ein Symptom einer Birkenallergie sein. Jedoch kommt das nicht so oft vor, wie Symptome in der Nase und den Augen. Husten wird durch eine Reizung der Atemwege ausgelöst und zeigt sich normalerweise als trockener Husten.
  • Allgemeines Krankheitsgefühl: Viele Allergiker bemerken, dass sie sich in der Allergiesaison allgemein angeschlagen fühlen. Oftmals kommen zu den Heuschnupfensymptomen auch Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen hinzu. Das kann es schwierig machen zu erkennen, ob man eine Allergie oder eine Erkältung hat.  

Tipp

Heuschnupfen zeigt sich meistens im Frühling, wenn Birkenpollen am stärksten sind. Die Hauptblütezeit der Birke kann sich von Februar bis in den Juli ziehen.3 Daher empfiehlt es sich, während dieser Zeit immer eine Packung Tempo Soft & Sensitive in der Tasche zu haben. Die Taschentücher sind dank ihres Balsams aus Mandel und Aloe Vera besonders sanft zur Nase, schützen vor Hautirritationen und fangen zugleich Nieser auf.

Was hilft gegen Birkenpollenallergie?

Draußen blüht die Birke? Allergie-Symptome sind oftmals nervig, und kommen immer dann besonders stark, wenn man sie so gar nicht gebrauchen kann. Aber keine Sorge, wir haben hier ein paar Tipps und Mittel gegen Birkenpollenallergie, die du anwenden kannst, ohne das Haus verlassen zu müssen. So bekommst du die unangenehmen Birkenallergie-Symptome schnell wieder in den Griff. 

1. Augen vorsichtig auswaschen:

Koche hierzu etwas Wasser ab und lass es abkühlen. Wische dann sanft mit einem sauberen, mit dem warmen Wasser angefeuchteten Waschlappen über deine Augen, um jeglichen Ausfluss zu entfernen.  

Sicherheitshinweis: Unfälle mit heißem Wasser können zu schweren Verbrennungen führen. Achte daher darauf, dass das Wasser abgekühlt ist, bevor du es um deine Augenpartie nutzt. Stelle auch sicher, dass keine Kinder oder Haustiere in der Nähe sind, die sich mit dem heißen Wasser verletzen könnten.  

Tipp

Wir empfehlen hierzu die Tempo Original Taschentücher zu nutzen. Sie sind superweich zu deiner Haut und mehr als stark genug, um angefeuchtet genutzt zu werden.

2. Kalte oder warme Kompressen auftragen:

Weiche einen sauberen Waschlappen in kaltem oder angenehm warmen Wasser ein. Lege ihn dann zehn Minuten auf deine geschlossenen Augen, um sie zu beruhigen. Kalte Kompressen sind hierbei besonders gut, um Schwellungen wegen einer Birkenallergie zu lindern. Das funktioniert besonders gut, wenn du dich dazu hinlegst. Nutze diese Zeit einfach, um dich etwas zu entspannen.  

3. Setze auf Honig und Zitrone:

Honig und Zitrone wurden bestimmt schon von deiner Oma zur Linderung von Husten genutzt. Und was sich damals bewährt hat, funktioniert auch heute noch: Wenn du unter Birkenallergie-Husten leidest und nach einem natürlichen Hausmittel suchst, dann gib etwas Honig und Zitronensaft in heißes Wasser, rühre es gut um und trinke es wie einen Tee.  

Tee ist nicht so dein Ding? Keine Sorge, es gibt auch Honig- und Zitrone-Lutschtabletten, die helfen können. 

Achtung: Wenn du Honig zur Linderung von Husten nutzt, achte auf deinen Zuckerkonsum!  

Tipps zur Vorbeugung von Birkenpollenallergie

Natürlich ist es am besten, Birkenallergie-Symptome vorzubeugen, indem man die Allergene so gut wie möglich vermeidet, denn wer leidet schon gerne an den Symptomen einer Allergie. Birkenpollen zählen zwar zu den hartnäckigsten Baumpollenallergenen und es ist oftmals unmöglich sie komplett zu meiden, aber es gibt trotzdem einige Tipps, um diesen Pollen so gut es geht aus dem Weg zu gehen: 

  • Bleib an starken Pollentagen zuhause: Du kannst Pollenflugvorhersagen4 nutzen, um herauszufinden, welche Pollen momentan fliegen und wie stark der Pollenflug in deiner Region ist. 
  • Lüfte mit Bedacht: Lüften ist zwar wichtig, um etwas frische Luft in die Wohnung zu lassen und die allgemeine Menge an Pollen und Krankheitserregern in der Wohnung zu reduzieren. An starken Pollentagen solltest du jedoch die Fenster geschlossen lassen, um Allergene draußen zu halten. Wusstest du, dass es optimale Zeitfenster zum Lüften gibt? Wenn du auf dem Land lebst, solltest du zwischen 19 und 24 Uhr lüften, in der Stadt hingegen ist die Pollenbelastung zwischen sechs und acht Uhr morgens am geringsten.
  • Wasche dich und deine Kleidung: Pollen setzen sich gerne auf der Kleidung, deiner Haut und in deinen Haaren ab. Wenn du unter Symptomen einer Birkenallergie leidest, ist es daher gut, die Kleidung, die du im Freien getragen hast, umgehend zu waschen. Es wird auch empfohlen, dass du vor dem zu Bett gehen duschst und deine Haare wäschst, damit du die Pollen nicht auf deinem Kopfkissen und im Bett verteilst. 
  • Schütze deine Augen: Trage eine umschließende Sonnenbrille, damit die Pollen nicht ins Auge gelangen können. 

Jetzt weißt du, wie du mit Hilfe dieser Tipps die Symptome einer Birkenallergie vorbeugen kannst. Falls die Allergie schon ausgebrochen ist, dann kannst du unsere einfachen Mittel gegen Birkenpollenallergie anwenden, um etwas Linderung zu schaffen.  

Bitte beachte aber, dass diese Ratschläge nicht die individuelle Beratung deines Arztes, deiner Ärztin oder des medizinischen Fachpersonals aus der Apotheke ersetzen. Hole dir auf jeden Fall ärztliche Hilfe, wenn sich deine Symptome verschlimmern oder deinen Alltag stark einschränken.      

Quellen: 

1 Allergiecheck, Auslöser, Symptome & Behandlung – Birkenpollenallergie

2 Die Techniker, Was ist Heuschnupfen und wodurch wird er ausgelöst?, 16.04.2025

3 Mein Allergie Portal, Allergie auf Birke: Symptome, Diagnose, Therapie

4 Wetter Online, Pollenflugvorhersage


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.

Melde dich für unseren Tempo Newsletter an und erhalte Infos zu Aktionen, sowie Tipps zu Gesundheit, Reise und Leben.