32 Leute fanden das hilfreich
Wenn wir krank sind, reagiert unser Körper auf verschiedenste Art und Weise. Natürlich möchte man nicht unbedingt Freunde und Bekannte fragen, was gelber Nasenschleim bedeutet - hier bist du also richtig. Wir klären dich über die Ursachen von gelbem Nasensekret auf und geben Tipps, was man gegen eine gelbe Rotznase tun kann.
Warum ist Nasenschleim gelb, grün oder klar?
Zunächst das Wichtigste: Verschaffen wir uns einen allgemeinen Überblick über Nasenschleim. Auch wenn er nicht gerade zu den glamourösesten Körperflüssigkeiten gehört, spielt Schleim eine entscheidende Rolle im natürlichen Schutz- und Abwehrsystem unseres Körpers.1 Gelber Nasenschleim ist eine von mehreren Farben, die Nasensekret annehmen kann.
Aber was genau macht Schleim eigentlich? Nun, er:
- Bedeckt viele Bereiche unseres Körpers, wie die Nasennebenhöhlen, Lunge und den Mund.2
- Befeuchtet die Schleimhäute im Körper, damit sie nicht austrocknen.2
- Fängt unerwünschte Partikel wie Allergene, Bakterien und Viren ab, bevor sie Schaden anrichten können.1
- Enthält spezielle Proteine, Zucker und andere Moleküle, die dem Immunsystem helfen, schädliche Eindringlinge zu bekämpfen.
Vielleicht ist es dir gar nicht bewusst, aber dein Körper produziert ständig Schleim.
Normalerweise ist er klar oder weiß und von dünner, wässriger Konsistenz.
Wenn dein Körper jedoch gegen etwas ankämpft – zum Beispiel eine Erkältung oder eine Nasennebenhöhlenentzündung – kann sich die Farbe verändern, etwa wenn man einen Schnupfen mit gelbem Schleim hat.3
Tipp
Es ist praktisch, immer eine Packung Tempo sanft und frei Taschentücher auf dem Nachttisch zu haben, für den Fall, dass man sich am Morgen gleich schnäuzen muss. Die Taschentücher sind durchschnupfsicher und gleichzeitig sanft zur Haut.
Was bedeutet gelber Nasenschleim?
Gelblicher Schleim aus der Nase bei einer Erkältung und gelber Auswurf beim Husten können ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper aktiv gegen die Infektion ankämpft und dein Immunsystem in Aktion tritt.1
Mögliche Ursachen für gelben Ausfluss aus der Nase sind:
- Erkältungen
- Virale Infektionen
- Nasennebenhöhlenentzündungen
- Allergische Reaktionen
Wenn dein Immunsystem einen Eindringling wie etwa einen Erkältungsvirus erkennt, schickt es weiße Blutkörperchen in den betroffenen Bereich, um die Infektion zu bekämpfen. Diese Eindringlinge werden vom Nasenschleim eingefangen und dann durch Husten oder Niesen aus dem Körper befördert.
Das ist auch der Grund, warum du bei einer Erkrankung mehr Schleim produzierst: Dein Körper arbeitet intensiver daran, die Infektion loszuwerden.
Warum ändert Nasenschleim seine Farbe?
Der Grund, warum sich bei einer Erkältung gelber Schleim in der Nase bildet und der Schleim seine Farbe ändert, liegt interessanterweise an den weißen Blutkörperchen, und nicht den Bakterien oder Viren selbst. Wenn diese weißen Blutkörperchen abgebaut werden, werden sie zusammen mit dem Virus und anderen abgestorbenen Abwehrzellen aus dem Körper ausgeschieden, was zu einem wässrigen, gelben Ausfluss aus der Nase führen kann.1
Die Farbveränderung von gelbem und dunkelgelbem Nasenschleim bis hin zu grünem Schleim hat also tatsächlich nichts mit der Infektion selbst zu tun, sondern mit der Reaktion deines Körpers darauf.
Was kann man gegen gelbes Nasensekret tun?
Wenn du dich nicht wohlfühlst und deine Nase gelben Schleim absondert, möchtest du natürlich, dass das so schnell wie möglich wieder aufhört.
Auch wenn eine laufende Nase lästig sein kann, ist sie oft ein gutes Zeichen dafür, dass dein Körper das tut, was er soll. Zum Glück gibt es einige einfache Maßnahmen, mit denen du die Genesung deiner gelben Rotznase unterstützen kannst:
- Regelmäßig die Nase putzen. Eine Erkältung mit Schnupfen und gelbem Schleim kann ein Gefühl der Verstopfung verursachen. Du kannst dem entgegenwirken, indem du regelmäßig mit einem weichen Taschentuch die Nase putzt.
- Viel Ruhe gönnen. Dein Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um die Infektion zu bekämpfen – deshalb ist ausreichende Erholung in dieser Zeit besonders wichtig.
- Ausreichend trinken. Wasser, warme Tees und Brühen helfen dabei, den Schleim dünnflüssig zu halten, sodass er leichter ausgeschieden werden kann.4
- Einen Luftbefeuchter verwenden. Feuchte Luft kann helfen, Schleim zu lösen und die Schleimproduktion zu reduzieren.
- Warme Kompressen auf das Gesicht auflegen. Eine warme, feuchte Kompresse kann helfen, die Verstopfung der Nasennebenhöhlen zu lindern.
- Freiverkäufliche Medikamente. Abschwellende Nasensprays oder -tropfen können die Nasengänge durchspülen und das Atmen erleichtern.3 Antihistaminika können ebenfalls hilfreich sein, insbesondere wenn der gelbe Nasenschleim durch Allergien verursacht wird.
- Mit erhöhtem Kopf schlafen. Das kann helfen, Schleim, der sich im Rachen sammelt, besser abfließen zu lassen.
Tipp
Dr. Helen Evans-Howells sagt: „Denke daran, abschwellende Nasensprays nur maximal drei Tage lang zu verwenden. Bei längerer Anwendung können sie eine sogenannte Rebound-Verstopfung verursachen – das bedeutet, dass sie zwar kurzfristig helfen, die Symptome danach aber noch schlimmer werden. So gerät man schnell in einen Teufelskreis, in dem man das Spray scheinbar ständig braucht, um überhaupt atmen zu können. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Allergien die Ursache sind, lohnt sich ein Besuch beim Hausarzt. Ein einfacher Bluttest kann hier weiterhelfen.“
Wann du wegen gelbem Nasenschleim zum Arzt gehen solltest
In den meisten Fällen verschwindet gelber Nasenschleim von allein – vor allem, wenn er durch eine Erkältung oder Allergien verursacht wird.
Es gibt jedoch Situationen, in denen ärztlicher Rat erforderlich ist. Wir empfehlen, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du gelben Ausfluss aus der Nase hast und:
- Sich deine Symptome zunehmend verschlechtern.
- Du hohes Fieber hast, das nicht abklingt.
- Du Schleim hustest, der rot, braun, schwarz oder schaumig ist.
- Dein Schleim unangenehm riecht.
- Du Atemnot bekommst.
Das könnten Anzeichen für eine ernstere Infektion sein, wie z. B. eine Nasennebenhöhlenentzündung oder sogar eine sekundäre bakterielle Infektion, die unter Umständen eine Behandlung mit Antibiotika erfordert.
Gelber Nasenschleim ist vielleicht kein besonders angenehmes Thema, aber es ist hilfreich zu verstehen, was im Körper vor sich geht. Oft ist es einfach ein Zeichen dafür, dass dein Immunsystem seine Arbeit macht. Mit Ruhe, ausreichend Flüssigkeit und ein wenig Fürsorge sollte die gelbe Rotznase bald wieder verschwinden.
Quellen:
1 Nasenschleim spricht Bände, apotheken.de
2 Schleimhaut – Definition, Anatomie, Funktion und Beschwerden, Medi-Karriere
3 Erkältung: Total verschleimt? Das hilft!, Apotheken Umschau
4 Trockene Heizungsluft im Winter: Tipps für die Gesundheit, AOK
Ähnliche Artikel
Was sind die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung?
Vermutest du, dass du unter einer Nasennebenhöhlenentzündung leidest? Lies hier mehr zu den Symptomen einer Nebenhöhlenentzündung.
Nasennebenhöhlenentzündung ohne Schnupfen? Tipps zur Linderung
Wusstest du, dass man auch eine Nasennebenhöhlenentzündung ohne Schnupfen bekommen kann? Lies hier unsere Tipps und Hausmittel.
Was hilft bei Lippenherpes? 3 Hausmittel gegen Lippenbläschen
Finde heraus, was hilft, gegen Lippenherpes. Diese Hausmittel heilen auf natürliche Art: Die drei besten Hausmittel gegen Lippenbläschen zum Selbermachen.
Was sind die Ursachen tränender Augen und laufender Nase?
Hier erfährst du, warum deine Augen tränen und die Nase gleichzeitig läuft. Außerdem findest du Tipps und Hausmittel um die Symptome zu lindern.
Was ist der Unterschied? Erkältung versus Grippe
Was ist der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe? Finde heraus, wie sich die Symptome von Grippe und Erkältung unterscheiden und wie du sie erkennst.
Erkältung im Sommer: So erkennst und behandelst du sie
Was tun bei Sommergrippe? Erfahre hier, wie du schnell wieder fit wirst und wie du eine Erkältung von einer Allergie im Sommer unterscheiden kannst.