
Zutaten (für ca. 1 Liter):
- 90 g Rohrzucker
- 1 Bio-Orange
- 40 g Kefirkristalle
- 3-4 entsteinte Datteln
- ½ Granatapfel
Ausserdem:
- 1 Einmachglas (ca. 1,5 Liter)
- 1 Stoffservierte
- 1 Gummiband
Zubereitung:
- Einmachglas mit kochend heissem Wasser ausspülen (wichtig ist, dass ihr wie bei allen Fermentationen sauber arbeitet).
- 300 ml heisses Wasser in das Einmachglas füllen, Rohrzucker zugeben und auflösen.
- Orange heiss abwaschen, trocken tupfen, schälen und den Saft auspressen. Orangenschale und -saft ins Einmachglas geben, mit 700 ml kaltem Wasser auffüllen und auskühlen lassen. Kefirkristalle und Datteln zugeben und vorsichtig unterrühren.
- Einmachglas mit der Stoffservierte und einem Gummiband verschliessen und an einem dunklen, warmen Ort zur Fermentation aufbewahren.
- Nach 48-60 Stunden Orange und Datteln entfernen, Wasserkefir durch ein Sieb giessen und die Kristalle für die nächste Fermentation beiseitestellen.
- Granatapfelkerne auslösen. Wasserkefir mit Granatapfelkernen und nach Wunsch mit frischer Orange und Minze auf Eis servieren.
Tipp
Tipp: Besonders geeignet für die Fermentation sind Raumtemperaturen zwischen 25-28 Grad (z.B. im Waschraum mit Wäschetrockner).
Zubereitungszeit: 20 Minuten (zzgl. 2-3 Tage Fermentation),
Schwierigkeitsgrad: mittel
Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder
Hast Du eine Frage zu diesem Thema? Kontaktiere uns
Teilen