7 Leute fanden das hilfreich
Erkältung und Grippe haben eine Vielzahl an Nebeneffekten: Müdigkeit, Rastlosigkeit und Appetitlosigkeit. Erkältungen sind anstrengend für den Körper und daher ist eine gesunde Ernährung besonders bei einer Erkältung wichtig, damit du schnell wieder auf die Beine kommst.
In diesem Artikel erfährst du, was die häufigsten Ursachen von Appetitlosigkeit bei Grippe sind – und bekommst praktische Tipps, wie du deinen Appetit bei einer Erkältung oder Grippe wieder zurückbekommst.
Appetitlosigkeit: Ursachen bei Erkältung oder Grippe
Wenn du krank bist, dann kann es vorkommen, dass du deinen Appetit verlierst. Eine Grippe schwächt den Körper und wenn man sich unwohl fühlt hat man oft auch keinen Appetit mehr. Hier findest du Ursachen für Appetitlosigkeit bei Erkältung und Grippe:
- Immunreaktion. Egal ob Grippe oder grippaler Infekt, Appetitlosigkeit ist ein typischer Nebeneffekt und kann auf eine Immunreaktion des Körpers hinweisen. Der Körper aktiviert zur Bekämpfung der Krankheit eine Entzündungsreaktion und baut die körpereigenen Eiweiße ab, die nicht mehr richtig funktionieren. Damit dieser Prozess der Zellentgiftung vorwärtsgeht, kämpft der Organismus zudem gegen die Nahrungsaufnahme an, was zu Appetitverlust führt.1
- Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn. Manchmal kann eine gewöhnliche Erkältung dazu führen, dass dein Geruchs- und Geschmackssinn beeinträchtigt wird.2 Essen schmeckt dann oft fade oder ungewohnt – deshalb ist es ganz normal, dass dein Appetit während einer Erkältung nachlässt oder länger ausbleibt.
- Erschöpfung. Wenn du bei einer Erkältung Appetitlosigkeit bemerkst, ist die Ursache manchmal Müdigkeit, die durch die Erkrankung ausgelöst wird. Zu den typischen Erkältungssymptomen gehören oft Gliederschmerzen und Erschöpfung – und manchmal geht damit auch die Lust aufs Essen komplett verloren.
- Magen-Darm-Beschwerden. Bei einer Grippe kann es manchmal zu Übelkeit oder einem flauen Gefühl im Magen kommen.3 In solchen Fällen fällt es oft schwer, überhaupt etwas zu essen – oder das Essen bei sich zu behalten.
Tipp
Wenn du krank bist, dann kann es vorkommen, dass du deinen Appetit verlierst. Eine Grippe schwächt den Körper und wenn man sich unwohl fühlt hat man oft auch keinen Appetit mehr. Hier findest du Ursachen für Appetitlosigkeit bei Erkältung und Grippe:
Was tun bei Appetitlosigkeit?
Die Kombination aus Erkältung und Appetitlosigkeit ist ganz normal – und auch wenn Essen vermutlich das Letzte ist, woran du gerade denkst, ist es wichtig, regelmäßig etwas zu dir zu nehmen – selbst, wenn du eigentlich keinen Hunger hast.
Tipp
Dr. Isabelle Bénard sagt: „Wenn der Appetit fehlt, ist es besser, über den Tag verteilt mehrere kleine Snacks zu essen (5- bis 6-mal täglich) statt drei große Mahlzeiten. So bekommt dein Körper kontinuierlich Nährstoffe und Kalorien, was oft besser vertragen wird. Und ganz wichtig: Trinken nicht vergessen – lieber kleine Mengen, dafür aber regelmäßig. Ob du gut mit Flüssigkeit versorgt bist, erkennst du daran, dass du regelmäßig zur Toilette musst und dein Urin eine hellgelbe Farbe hat.“
Was hilft also bei Appetitlosigkeit bei einer Erkältung oder Grippe? Probier doch mal Folgendes aus:
- Warme Brühe oder Suppe: Diese verbreiten ein wohliges Gefühl und sind einfacher zu verdauen, als feste Kost. Gib einfach nährstoffreiches Gemüse und Protein in die Suppe. Fang mit etwas leichter Kost an und iss schwerer verdauliche Dinge erst wieder, wenn du dich besser fühlst.
- Nahrungsmittel und Getränke mit viel Vitamin C: Wenn du dich unwohl fühlst, kannst du dein Immunsystem unterstützen, indem du Vitamin C zu dir nimmst. Schwarze Johannisbeeren, Zitrusfrüchte und Brokkoli sind tolle Quellen für Vitamin C.4 Wenn dir nicht nach essen ist, kannst du sie auch im Mixer zu einem Smoothie machen; vielleicht hilft dir das gegen deine Appetitlosigkeit. Nach der Grippe oder Erkältung ist es eine gute Idee, täglich Vitamin C in deinen Speiseplan einzubauen.
- Joghurt: Mit Joghurt schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn du an Appetitlosigkeit nach einer Grippe leidest. Viele Joghurts enthalten zusätzlich Probiotika, die helfen können, dein Verdauungssystem nach einer Krankheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.5 Und wenn deine Erkältung mit Halsschmerzen einhergeht, kann Joghurt außerdem angenehm wohltuend sein.
- Probier die sogenannte ‚BRAT‘-Diät: Wenn du bei einer Grippe Appetitlosigkeit hast, dann versuche die ‚BRAT’-Diät. Sie besteht aus Bananen, Reis, Apfelmus und Toast – alles Lebensmittel, die leicht verdaulich sind und vor allem bei Übelkeit gut vertragen werden.6
- Honig-Zitronen-Ingwer-Tee. Eine warme Tasse Tee mit Honig, Zitrone und Ingwer kann deinen Hals beruhigen und Entzündungen lindern. Außerdem kann die natürliche Süße dazu verleiten, zumindest ein bisschen zu trinken – auch wenn du dich nicht ganz fit fühlst.
Was tun bei Appetitlosigkeit? Extra Tipps, um deinen Appetit zu unterstützen
Wenn es dir schwerfällt zu essen, probiere diese praktischen Strategien aus, wenn du bei Grippe kein Appetit hast:
- Iss lieber weniger, aber oft: Versuch nicht, dich bei Grippe mit Appetitlosigkeit zu großen oder schweren Mahlzeiten zu zwingen. Ein paar Bissen alle paar Stunden sind besser als gar nichts. In dieser Phase geht es um Geduld und sanfte Ernährung.
- Wähle weiche oder flüssige Lebensmittel: Haferbrei, Suppe, Smoothies und Joghurts sind alle leicht zu essen und gut verdaulich.
Tipp
Dr. Isabelle Bénard sagt: „Versuche, kalorienreiche Lebensmittel wie Nüsse, Trockenfrüchte, Avocado oder Nussbutter einzubauen. Sie liefern auch in kleinen Mengen viele Kalorien und helfen Gewichtsverlust durch Appetitmangel zu vermeiden.“
- Vermeide starke Geschmacksrichtungen: Halte es zunächst eher mild. Scharfes oder frittiertes Essen kann deinen Magen zusätzlich reizen.7
- Trink viel: Wenn du krank bist, ist es besonders wichtig, auf deine Flüssigkeitszufuhr zu achten.7 Trink Wasser, Kräutertees oder Elektrolytgetränke, um deine Genesung zu unterstützen. Vermeide Getränke mit viel Koffein oder Zucker – diese können die Austrocknung verschlimmern.
- Ruhe dich aus und schlafe ausreichend: Dein Körper heilt schneller, wenn du gut ausgeruht bist. Nach einer guten Nacht Schlaf kann sich dein Appetit oft wieder verbessern.
Wann du einen Arzt aufsuchen solltest
Gelegentlicher Appetitverlust während einer Krankheit ist meist kein Grund zur Sorge. Sprich jedoch mit einem Arzt, wenn du Folgendes bemerkst:
- Appetitlosigkeit, die länger als eine Woche anhält,
- Rascher Gewichtsverlust,
- Starke Dehydration,
- Anhaltende Erschöpfung trotz Ruhe.
Appetitlosigkeit bei Grippe oder Erkältung kann frustrierend sein, gehört aber auch zur natürlichen Heilung deines Körpers dazu. Das Beste, was du tun kannst, ist geduldig zu sein, dich mit nährstoffreichen, leicht verdaulichen Lebensmitteln zu unterstützen und genug zu trinken. Gute Besserung!
Quellen:
1 Wenn das Fieber auf den Appetit schlägt, Universität Basel
2 Übersicht über Geruchs- und Geschmacksstörungen, MSD Manual
3 Grippe – mögliche Komplikationen, Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte
4 Essen bei Erkältung: Diese Lebensmittel helfen, AOK
5 Nach der Krankheit: Nahrungsmittel für eine schnelle Genesung, Krankenpflege Silke Krüger
6 BRAT diet, Oregon Clinic
7 Was essen bei Erkältung? So wirst du schnell wieder fit, MKK
Ähnliche Artikel
Kleinkind erkältet – was hilft? 7 wirksame Hausmittel-Tipps
Ist das Kleinkind erkältet? Was hilft wirklich aus dem Küchenschrank? Halsschmerzen-Hausmittel fürs Kind und Hausmittel gegen Schnupfen beim Kind gibt‘s hier!
Tipps gegen ständiges Niesen bei einer Erkältung
Warum muss man bei Erkältung niesen? Erfahre hier, was die Ursache von erkältungsbedingtem Niesen ist und welche Hausmittel helfen.
Die 3 Inkubationszeiten von Erkältung, Grippe und Bronchitis
Was ist eine Inkubationszeit? Und wie lange dauert die Ansteckung bei Erkältung, Grippe und Bronchitis? Finden Sie hier alle Infos zum Thema. Hier findest du er heraus.
Unterschied zwischen Allergie und Erkältung
Bist du erkältet oder ist eine Allergie der Grund für deine Beschwerden? Erfahre hier, wie du den Unterschied erkennen kannst.
Erkältung in der Schwangerschaft: was tun? Hausmittel und andere Tipps
Wenn dich in der Schwangerschaft eine Erkältung erwischt, ist guter Rat teuer. Welche Medikamente und Hausmittel darfst du nehmen? Lies hier unsere Tipps.
Erkältung auskurieren – so wird es trotz Erkältung nicht langweilig
Krank zu sein kann langweilig sein. Was also macht man bei Erkältung? Wir haben die besten Tipps für das Ausruhen bei Erkältung.