Was macht ein umweltfreundliches Unternehmen aus?

Ein Business Mann vor einem Screen

Genauso wie jeder Einzelne sein Leben nachhaltiger gestalten kann, können auch Unternehmen darauf achten. Innovationen in Sachen Produktentwicklung, Verpackung und Transport, die im Einklang mit der Natur und einem reduzierten CO2-Fussabdruck stehen, sind nur einige Bereiche für Massnahmen umweltfreundlicher Unternehmen. Beispiele und weitere Anregungen findest Du hier.

Nachhaltige Unternehmen: Beispiele für Zusammenarbeit

Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, wie können Unternehmen nachhaltig wirtschaften, sollten auch bestimmte Rahmenbedingungen und Wirtschaftsmodelle betrachtet werden. Die Vereinten Nationen sind ein Beispiel für Institutionen, die ein passendes Modell für das nachhaltige Wirtschaften von Unternehmen bereitstellt. Denn die 17 globalen UN-Nachhaltigkeitsziele sollten auch von Unternehmen, für eine nachhaltige Zukunft, berücksichtigt werden.

Ein weiterer Ansatz in diese Richtung stammt von der Ellen MacArthur Foundation, eine in Grossbritannien registrierte Wohltätigkeitsorganisation. Ihr Ziel ist es, die Zukunft im Rahmen einer ökologischen Kreislaufwirtschaft positiv zu beeinflussen und die Menschen zum Umdenken und Neugestalten anzuregen. Dieses Modell basiert auf drei Grundsätzen: Umweltverschmutzung und Abfall überdenken, Materialien und Produkte nachhaltig nutzen und Systeme umgestalten.

Unternehmen können diesem Ansatz folgen, indem sie auf Innovationen in verschiedenen Bereichen setzen: Produktdesign, Recycelbarkeit von Verpackungen, und Warentransport. Jedem dieser drei Aspekte wenden wir uns nun ein wenig genauer zu.

Produktinnovationen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

Laut der Ellen MacArthur Foundation werden 80% der Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt bereits während des Designprozesses entschieden. Durch überarbeitete Konzepte und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Technologien können Unternehmen bereits hier einiges an Umweltverschmutzung und Abfall einsparen.

Entsprechende Massnahmen für den Umweltschutz in Unternehmen könnten folgendermassen aussehen:

  • Austausch der verwendeten Materialien durch recycelte oder recycelbare Alternativen
  • Anfertigung hochwertiger Produkte, die länger halten und einfacher zu reparieren sind

Unternehmen und Umweltschutz: Das Thema Verpackung

Die Wertschöpfungskette von Materialien möglichst lange aufrechtzuerhalten ist unerlässlich für nachhaltiges Handeln. Statt Teil der “Wegwerfwirtschaft” zu sein sollten Unternehmen deshalb ihre Verpackungen überarbeiten und diese umweltfreundlicher gestalten.

So können umweltfreundliche Verpackungen beispielsweise aussehen:

  • Verwendung erneuerbarer oder recycelter Materialien
  • Recycelbare Verpackungen

Nachhaltigkeit beim Warentransport

Auch wie Unternehmen ihre Produkte transportieren und versenden hat einen grossen Einfluss auf die Umwelt. Denke nur mal an all die LKWs auf den Strassen.

Nachhaltigere Alternative für den Transport könnten sein:

  • Komprimierte Produkte und Verpackungen, die weniger Platz einnehmen
  • Regionale Zulieferer oder nähere Produktionsstandorte

Umweltschutz in Unternehmen: Der CO2-Fussabdruck

Die oben genannten Massnahmen in Sachen Produktinnovation, überarbeiteten Verpackungen und Warentransport tragen dazu bei, den CO2-Fussabdruck eines Unternehmens zu reduzieren. Dieser berechnet sich aus der Menge an Treibhausgasemissionen, die ein Unternehmen durch seine Tätigkeiten in die Atmosphäre entlässt.

So achtet Tempo auf die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit

Wir bei Tempo verpflichten uns dazu, unsere Produkte, Verpackungen und Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Daher investieren wir auch in erneuerbare Fasern. Das sind aktuell entweder recycelte Fasern oder FSC bzw. PEFC zertifizierte Holzfasern. Ausserdem arbeiten wir an Alternativen aus Weizenfasern, einem Abfallprodukt der Landwirtschaft. Bei unseren Verpackungen haben wir bis 2025 das Ziel, diese zu 100% recycelbar herzustellen und zu 85% erneuerbare oder recycelbare Materialien zu verwenden.

Wenn es um unseren Energieverbrauch geht, strebt Essity als Unternehmen folgendes Ziel an: Die Treibhausgasemissionen im Bereich der Herstellung bis 2030, im Vergleich zum Jahr 2016, um 25% zu verringern.

Jetzt weisst Du, was umweltfreundliche Unternehmen mit einer ökologischen Kreislaufwirtschaft gemeinsam haben und wie Unternehmen nachhaltig wirtschaften können.


Fandest du diesen Artikel hilfreich?Danke für dein Feedback!
oder